zum Hauptinhalt
Blauer Himmel über Walldorf. Bei SAP brummt das Geschäft.

© dpa

Datango: SAP kauft Berliner Firma für Schulungssoftware

Rund 130 Menschen arbeiten bei der Berliner Datango AG an E-Learning-Software. Für SAP ist das Unternehmen deshalb interessant - und nur ein kleiner Fisch.

Europas größter Softwarehersteller SAP ist weiter auf Shoppingtour und stärkt sich mit einem Kauf auf dem Gebiet der Schulungsprogramme. Der Walldorfer Dax-Konzern wolle Teile der Berliner Datango AG übernehmen, teilte das Unternehmen am Montag mit.

Es gehe um „Software sowie dazugehörige Vermögenswerte“. Zum Preis wurde nichts bekannt, die Transaktion solle bis Februar abgeschlossen sein.

Datango erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2010/11 (31. März) einen Überschuss von 182.000 Euro - nach gut einer Million Euro zuvor. Der Umsatz lag bei 10,6 Millionen Euro. Im Schnitt des Geschäftsjahres arbeiteten rund 130 Menschen in dem Unternehmen.

Die von Datango entwickelte Schulungssoftware bediene einen Trend, hieß es. Die Programme helfen beispielsweise dabei, der Belegschaft von Unternehmen Neuerungen mit Schulungen am PC (E-Learning) zu erklären.

Die Berliner arbeiten seit langem mit SAP zusammen. Im Jahr 2006 investierte SAP-Mitgründer Hasso Plattner in die Datango AG.

SAP hatte Ende vergangener Woche die beste Bilanz in der rund 40-jährigen Unternehmensgeschichte vorgelegt. Der Firmensoftware-Weltmarktführer stemmt derzeit auch eine Übernahme ganz anderen Kalibers: Für eine Milliardensumme wird das US-Unternehmen SuccessFactors gekauft. Die Firma ist im sogenannten Cloud-Computing unterwegs, wo Anwendungen den Kunden online über Rechenzentren zur Verfügung gestellt werden. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false