zum Hauptinhalt

WILLKOMMENSKULTUR: WILLKOMMENSKULTUR

ANDERE LÄNDERDeutschland befindet sich in scharfem Wettbewerb um kluge Köpfe. Viele südeuropäische Akademiker gehen aber wegen der sprachlichen und kulturellen Nähe nach Frankreich.

ANDERE LÄNDER

Deutschland befindet sich in scharfem Wettbewerb um kluge Köpfe. Viele südeuropäische Akademiker gehen aber wegen der sprachlichen und kulturellen Nähe nach Frankreich. Beliebt sind zudem englischsprachige Länder. Zumal die klassischen Einwandererländer USA, Kanada, Australien und Neuseeland, inzwischen auch Norwegen und Schweden, eine ausgeprägte Willkommenskultur haben.

ANDERE SITTEN

Um ihre Neubürger schnellstens zu integrieren, spendieren diese Staaten anders als Deutschland jedem Ausländer, egal welchen Bildungsniveaus, Sprachkurse für Anfänger oder Fortgeschrittene. Außerdem sind die Mitarbeiter der offiziellen Einwanderer-Beratungsstellen vor Ort Neuankömmlingen bei der Wohnungs- und Jobsuche behilflich und sorgen darüber hinaus mit speziellen Orientierungskursen dafür, dass sich auch der Partner oder die Kinder rasch eingewöhnen. In Kanada gibt es Extra-Abende, in denen Lehrer, Polizisten oder Ärzte das Schul-, Gesundheitswesen oder die Gesetzeslage erläutern, die oft extrem von den bislang zu Hause gewohnten Umständen und Gepflogenheiten abweichen und deren Unkenntnis das Miteinander erschwert und sogar schlimmstenfalls zu unbeabsichtigten Straftaten führt. HB

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false