zum Hauptinhalt
Tauben setzen lieber alles auf eine Karte, wenn sie sich hohe Gewinne versprechen.

© ZB/Klaus-Dietmar Gabbert

Auch Tiere zocken: Tauben sind anfällig für Glückspiel

Lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach? Das sehen Tauben anders, zeigt eine Studie. Sie setzen auf Risiko.

Das Spielen mit geringer Aussicht auf Gewinn gilt bisher als typisch menschlich, denn Tiere können sich im Kampf ums Überleben so etwas eigentlich nicht leisten. Doch laut einer US-Studie wird auch im Tierreich fleißig gezockt.

Das Forscherteam um Thomas Zentall von der University of Kentucky ließ Tauben die Wahl zwischen zwei Druckknöpfen: Betätigten sie den einen, erhielten sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 20 Prozent zehn Futterpellets, betätigten sie den anderen, erhielten sie mit hundertprozentiger Sicherheit drei Futterpellets. Letzteres ist nicht nur viel zuverlässiger, sondern mit einem Durchschnitt von drei Pellets pro Knopfdruck ergiebiger, während die Zockeralternative im Durchschnitt lediglich zwei Pellets einbringt.

Risikofreudige Girrvögel

Trotzdem entschieden sich die Tauben überwiegend fürs Risiko. „Dies spricht dafür, dass für sie die Wahrscheinlichkeit einer Belohnung oder positiven Verstärkung relativ unwichtig ist“, so Zentall. „Was zählt, ist vor allem ihr Wert.“ Ähnliche Beobachtungen habe man auch schon bei Staren, Ratten und Affen gemacht. „Und der Mechanismus – die Überbewertung des Erfolgs und die Unterbewertung des Verlusts – scheint auch für das menschliche Glücksspiel verantwortlich zu sein“, sagt der Verhaltensforscher.

Eine weitere Beobachtung war aber auch, dass Tauben deutlich weniger zum Risikospiel neigen, wenn sie soziale Erfahrungen mit anderen Tauben gemacht haben. Auch das ließe sich vermutlich auf den Menschen übertragen, so Zentall. Demnach wären soziale Erfahrungen ein wirkungsvoller Schutz vor Spielsucht. Lassen Eltern hingegen ihre Kinder alleine im Zimmer an der Konsole sitzen, etwa aus Angst vor Konflikten, bereiten sie den Boden fürs pathologische Zocken.  

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false