zum Hauptinhalt
In dieser Grafik sind sich Lutetia (l.) und Rosetta schon ziemlich nahe.

© ddp

Raumfahrt: Kosmisches Rendezvous: Forschung im Vorbeiflug

Der europäische Kometenjäger "Rosetta" ist am späten Samstagnachmittag wie geplant knapp am Asteroiden Lutetia vorbeigerast. Hier können Sie das Ereignis noch einmal im Video-Stream miterleben.

Die Raumsonde der Europäischen Raumfahrtagentur ESA passierte den rund 450 Millionen Kilometer entfernten Felsbrocken gegen 18.00 Uhr in 3612 Kilometern Abstand, wie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Abend mitteilte. Im ESA-Raumflugkontrollzentrum ESOC in Darmstadt präsentierten Wissenschaftler erste Bilder vom Anflug auf den Asteroiden.

„Rosetta“ hatte sich Lutetia mit einer Geschwindigkeit von 54 000 Kilometern pro Stunde genähert. Weil der Asteroid nur einen Durchmesser von rund 100 Kilometern hat, gehen die Astronomen davon aus, dass er bislang nur selten mit anderen Himmelskörpern zusammengestoßen und weitgehend unverändert ist. Die Bilder und Daten vom Vorbeiflug sollen Erkenntnisse über die Anfänge des Sonnensystems vor mehr als vier Milliarden Jahren liefern.

Die drei Tonnen schwere Weltraumsonde „Rosetta“ ist auf einer 7,1 Milliarden Kilometer langen Reise zum Kometen Tschurjumow-Gerasimenko, den sie nach Plan am 10. November 2014 erreichen soll.

Die Wiederholung des Livestreams aus dem europäischen Kontrollzentrum ESOC können Sie hier noch einmal im Video sehen. (mit dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false