zum Hauptinhalt

Nach fünf Tagen Rhein-Sperrung bei Köln ist Europas wichtigste Wasserstraße am Abend wieder für die Schifffahrt freigegeben worden. Fünf Tage dauerte die Bergung der Container nach der Havarie eines Frachters.

Im ersten Militärverfahren gegen einen Guantanamo-Häftling ist der Australier David Hicks wegen Unterstützung des Terrorismus formell schuldig gesprochen worden. Das Strafmaß von höchstens sieben Jahren Haft wird voraussichtlich am Wochenende verkündet.

Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Freitag mit leichten Gewinnen ins Wochenende verabschiedet. Der Leitindex Dax schloss 0,29 Prozent höher bei 6917,03 Zählern - in der Spitze hatte er sich mit 6966 Punkten wieder der 7000-Punkte-Marke genähert.

Der Nationale Gerichtshof in Madrid hat einen Eilantrag des DüsseldorferBranchenriesen abgelehnt. Eon hatte eine einstweilige Verfügung erwirken wollen, mit der seinen Rivalen Enel und Acciona eine Übernahmeofferte untersagt werden sollte.

Der kanadische Künstler Cosimo Cavallaro will seine aus 200 Pfund Schokolade gefertigte Christus-Figur "I did it daddy" ausgerechnet in der Karwoche in einer Galerie in Manhattan zeigen. Katholiken sind empört.

Die Europäer haben Schwierigkeiten, sich auf ein gemeinsames Vorgehen im Zusammenhang mit der nach Unabhängigkeit strebenden Provinz Kosovo zu einigen. Insbesondere Spanien, Griechenland und die Slowakei sehen den Plan von UN-Vermittler Ahtisaari skeptisch.

Die Erleichterung war förmlich zu spüren nach der Übereinkunft zwischen KarstadtQuelle und der Jewish Claims Conference. Alt-Bundeskanzler Kohl hatte zuvor den Kompromiss wesentlich vorangetrieben.

Der Frühling ist da, aber es gibt noch Schneehungrige. Die deutschen alpinen Ski-Meisterschaften finden diesmal in der Schweiz statt. Heute wurden die Titel im Super-G und in der Super-Kombination vergeben.

Der CDU-Kreisvorsitzende von Oder-Spree, Rolf Hilke, soll neuer Generalsekretär der Landespartei werden. Landeschef Ulrich Junghanns will ihn offenbar heute Abend dem Parteivorstand vorschlagen.

Brandenburgs Oberschulen erhalten bis 2013 zusätzlich rund 20 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds. Jährlich wird jede Schule mindestens 10.000 Euro und abgestimmte Projektförderungen erhalten.

Zwei Tage vor dem Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg steht noch nicht fest, ob Trainer Huub Stevens den Hamburger SV betreuen wird. Stevens befindet sich derzeit noch aus persönlichen Gründen in den Niederlanden.

In Frankreich sind der Opposition die unerwartet niedrigen Arbeitslosenzahlen kurz vor der Präsidentschaftswahl suspekt. Auch die europäische Statistikbehörde Eurostat zweifelt an den Regierungsangaben.

Timo Boll galt schon im Vorfeld als Mitfavorit. Vor den beiden Schlusstagen der Europameisterschaft hat der Deutsche Tischtennis-Bund in Belgrad aber sogar drei Eisen im Einzel-Feuer.

Im Fall der 15 festgesetzten Marinesoldaten aus Großbritannien baut die Führung in Teheran auf die Macht der Bilder. London sucht dagegen Unterstützung in der EU - den eigenen Bürgern ist das zu lasch.

Der UN-Menschenrechtsrat in Genf hat einstimmig die Einsetzung einer Gruppe beschlossen, die sich mit den Menschenrechtsverletzungen in der sudanesischen Krisenprovinz Darfur beschäftigen soll. Ob das die Lage verbessert, bleibt aber höchst zweifelhaft.

Die Ursprünge des Streits um das Erbe der jüdischen Kaufmannsfamilie Wertheim gehen weit in die Vergangenheit zurück. Die Auseinandersetzung ist ein Spiegel der jüngere Geschichte Deutschlands.

Seniorensport, Rummelboxen, Mogelpackung - selten ist das Comeback eines Sportlers auf so viel Unverständnis und Skepsis gestoßen wie das von Henry Maske gegen Virgil Hill.