zum Hauptinhalt

Europas Autobauer machen Front gegen einen Plan der EU-Kommission. Das Europaparlament dagegen vertagte eine Entscheidung über den wichtigen Berichterstatter-Posten zur Autorichtlinie.

Von
  • Albrecht Meier
  • Henrik Mortsiefer

Oranienburg - Eine gemeinsame Aktion wollen Prominente und märkische Experten ab Februar im Landkreis Oberhavel über Rechtsextremismus aufklären. Kinder und Jugendliche sollten durch das Projekt mehr Selbstsicherheit durch Vorbilder bekommen, um sie so weniger anfällig für Neonazi-Ideologien zu machen, sagte die Geschäftsführerin des Vereins Gesicht Zeigen, Rebecca Weis, in Oranienburg.

Die EU hat einen Entwurf zur Speicherung von Fluggastdaten vorgelegt: Sitzplatz, Essen, Abholer allein reisender Kinder sollen an die Sicherheitsbehörden der Einreiseländer übermittelt werden. Das geht Deutschland Justizministerin Zypries zu weit.

Von Christian Tretbar

Die Organisation erhebt schwere Vorwüfe gegen das Jugend- und Sozialamt, man hätte zu spät auf Hinweise der Geburtsklinik reagiert. Der Sozialstadtrat verteidigt sich, dass es keine Anzeichen für eine Gefährdung des Jungen gegeben hätte.

fund

Berlin gibt es länger, als wir bisher wussten. Archäologen fanden Eichenbohle von 1192. Bisher galt 1237 als Geburtsjahr der Hauptstadt.

Sebastian Kehl (l.) und Diego

Die Bremer vergeben kurz vor Schluss die riesen Chance zum 2:2 und scheiden im DFB-Pokal in Dortmund aus. Tragische Figur des Abends ist Werders Spielgestalter.

Von Felix Meininghaus
Koch Amtszimmer

Sollte Hessens Regierungschef Roland Koch geschäftsführend weitermachen, müsste er tun, was andere wollen. Denn er bliebe unter bestimmten Voraussetzungen im Amt, bis ein Nachfolger kommt. Doch SPD, Grüne und Linke könnten ihm gehörig dazwischenfunken.

hackesches quartier

Bis 2010 entsteht in Mitte das Hackesche Quartier. In das neue Quartier sollen Büros, Einzelhandelsflächen und Apartments ziehen. Hauptmieter werden die Gasag und eine Werbeagentur.

Das Café Garbáty ist eine Institution in Pankow Nun könnten bald die Lichter ausgehen

Von Udo Badelt

Die ARD bangt um ihren Auslandskorrespondenten Ulrich Tilgner, während das ZDF mit neuer Besetzung aus den Krisengebieten berichtet.

Superstar

Reihenweise lassen sich Möchtegern-Stars von der "Deutschland sucht den Superstar"-Jury beschimpfen. Doch warum blamieren sich so viele Kandidaten freiwillig im Fernsehen?

Die Pressekonferenz zur 58. Berlinale beginnt mit einer Glückskekspanne. Auch die Jury hat international vergleichsweise wenig Strahlkraft - doch andererseits hält die Gästeliste genug Glamour parat.

Von Jan Schulz-Ojala

Die Volksmusikkapelle, die aus arbeitslosen Minenarbeitern einer englischen Kleinstadt besteht. Sie haben nichts zu tun, also spielen sie, sie spielen und spielen, bis sich das ganze Land tanzend in den Armen liegt.

Von Robert Ide
Roque Santa Cruz

Nach acht frustrierenden Jahren in München erlebt Roque Santa Cruz in Blackburn seinen Durchbruch. "Ich habe hier erstmals das Gefühl, gebraucht zu werden", sagt der Paraguayer, dessen Blockade sich in England gelöst zu haben scheint.

Berlin - Die Hoffnung auf eine weitere Zinssenkung in den USA hat dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag neuen Schwung gegeben. Der Leitindex Dax legte um 1,1 Prozent auf 6892 Punkte zu.

brandenburg

Im Januar fiel doppelt so viel Regen wie üblich. Felder sind überschwemmt, die Pegel der Flüsse steigen. Die Elbe liegt bereits mehr als ein Meter über dem Normalstand.

Von Claus-Dieter Steyer

In drei Fällen haben junge Randalierer in Bussen und Bahnen der BVG Fahrgäste attackiert. Am Dienstag gegen drei Uhr bedrohte ein 18-Jähriger einen Mann in einem Nachtbus der Linie N 7 und forderte von diesem Geld und Telefon.