zum Hauptinhalt
Schlechte Erfahrungen. Schwangere, die sich einen Kaiserschnitt wünschen, haben oft bereits eine komplizierte natürliche Geburt hinter sich.

Etwa fünf Prozent der Schwangeren fürchten sich extrem vor einer natürlichen Geburt. In Berlin beratendeutsche und internationale Psychosomatik-Experten der Frauenheilkunde und Geburtshilfe unter anderem, wie man ihnen auch ohne OP helfen kann.

Von Jana Schlütter

Aufgeschreckt durch enttäuschende Konjunkturdaten aus China haben Aktienanleger am Donnerstag weltweit Kasse gemacht. Rund um den Globus gingen die Börsen auf Talfahrt.

Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) kritisiert, dass Privatsender bei der Berichterstattung von der 150-Jahr-Feier der SPD in Leipzig benachteiligt würden. Ein Vertrag zwischen SPD und ZDF erlaube eine zeitgleiche Berichterstattung über die Feierlichkeiten nur für das ZDF selbst und den öffentlich-rechtlichen Sender Phoenix, teilte der VPRT am Donnerstag mit.

Da sollen sie hin! Eingefleischte Kneipenfans dürften sich weitgehend darüber einig sein, dass sich das Eventpublikum einfach auf der Fanmeile sammeln soll.

Jahrelang geht man zum Fußball in dieselbe BVB-Fankneipe - doch ausgerechnet vor dem Spiel aller Spiele wachsen die Sorgen, dort an diesem Wochenende vor lauter Schönwetterfans keinen Platz ergattern zu können. Was also tun? Erstmal: nicht verraten, um welchen Ort es geht.

Von Johannes Schneider

Letzte Woche in einem Restaurant in Malmö. Kellner: „Hey guys, welcome.

Von Alfons Frese
Pokerface. Kimi Räikkönen braucht eigentlich keine Sonnenbrille, um geheimnisvoll zu wirken. Foto: AFP

Kimi Räikkönens Vertrag läuft aus. Geht der Finne 2014 zum Vettel-Team?

Von Christian Hönicke
Raus aus dem Büro. Robin Dutt möchte Trainer in Bremen werden. Foto: dpa

Sportdirektor Robin Dutt will den DFB verlassen und Trainer bei Werder Bremen werden.

Von Stefan Hermanns
Foto: AFP

Trotz Sparmaßnahmen steigt der Berg der griechischen Verbindlichkeiten. Die EU stellt dem Land weitere Erleichterungen in Aussicht.

Von Gerd Höhler

Das jähe Ende von Werder Bremens Trainer-Methusalem Thomas Schaaf hat den Deutschen Fußball-Bund erreicht. Als Schaafs Nachfolger hat sich Werder den DFB-Sportdirektor und früheren Bundesligatrainer Robin Dutt ausgeguckt, der prompt beim DFB um Freigabe gebeten hat.

Von Michael Rosentritt

In einer Seniorenpflegestätte in der Bodelschwingh-Klinik in der Charlottenburger Landhausstraße hat es am Donnerstag gebrannt. Der Brand war in einer Küchenzeile in einem Wohnbereich im vierten Obergeschoss ausgebrochen, die Ursache war am Donnerstagabend noch unklar.

Berliner Grundschüler sollen nicht mehr abgespeist werden, sondern in der Schulkantine ein ordentliches Mittagessen genießen können – ausgewogen, gesund und bekömmlich soll es sein. Mit dem neuen „Gesetz zur Qualitätsverbesserung des Schulmittagessens“ müssen Eltern ab dem kommenden Jahr monatlich 37 statt bisher 23 Euro für die Essensversorgung an Ganztagsschulen bezahlen.

ZWISCHEN ZOO UND AUTOSFür Fußballgucker mit Stehvermögen ist das Brandenburger Tor die erste Adresse. Wer sich zwischen den Torjubeln lieber hinsetzt und fest installierte Toiletten bevorzugt, sollte sich einen Biergarten suchen.

Über viel Applaus durfte sich Ivan Fischer in seiner ersten Saison als Chefdirigent des Berliner Konzerthausorchesters freuen. Das schönste Kompliment aber erhielt der 1951 geborene Ungar von seinen Musikern: Gerade haben sie nämlich einstimmig dafür votiert, den zunächst auf drei Jahre befristeten Vertrag mit Fischer zu verlängern.

Den Besen hatten Anshu Jain und Jürgen Fitschen offenbar in eine Ecke der Frankfurter Festhalle gestellt. Sie brauchen ihn noch: Ein Jahr nach ihrem Amtsantritt ist längst nicht jeder Winkel ausgekehrt, schlummern weiterhin Risiken und Altlasten in Büros und Büchern der Deutschen Bank.

Hannover - Die Versäumnisse des Verfassungsschutzes im Fall NSU sind nach Ansicht der Bund-Länder-Kommission zum Rechtsterrorismus auch eine Folge mangelnder Fachaufsicht über den Nachrichtendienst. Das vierköpfige, von Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) 2012 initiierte Gremium schlägt deshalb vor, die Stelle eines „Regierungsbeauftragten für die Kontrolle des Verfassungsschutzes“ einzurichten.

Von Frank Jansen
Mehr Wohnungen sollen in zentralen Plätzen Berlins gebaut werden - für die Berliner, nicht für Touristen.

Die Kosten im Berliner Mietspiegel steigen um überschaubare 3,1 Prozent. Grund zur Entwarnung gibt es aber nicht: Wer zurzeit eine Wohnung sucht, muss tief in die Tasche greifen.

Von Ralf Schönball
Beyoncé strahlt auf der Bühne in der O2-Arena. Die Stimmung bei ihrer "Mrs. Carter Show World Tour 2013" in Berlin war so gut, dass sie sich entschied, ein Zusatzkonzert zu geben.

Schon beim Premierekonzert in Berlin beeindruckte Beyoncé mit gewaltiger Show und fantastischer Stimme - und einem sympathischen Einsatz für die Rechte von Mädchen und Frauen. Am heutigen Freitag geht sie wieder auf die Bühne.

Von
  • Annette Kögel
  • Judith Fiebelkorn