zum Hauptinhalt
Studierende im Foyer des Hauptgebäudes der Technischen Universität Berlin.

Da im Haushalt mehr Geld eingeplant sei, als zur Verfügung stehe, drohten den Berliner Hochschulen große Finanzierungslöcher, warnt die Linke. Betroffen davon seien auch Bauprojekte.

Von Eva Murašov
Lea-Maria Rhein Letzte Generation

Sind Klimaproteste angesichts der aktuellen Weltlage angemessen? „Letzte Generation“-Sprecherin Lea-Maria Rhein über die Priorisierung von Krisen – und darüber, wann die Aktivisten aufhören würden.

Von
  • Julius Stockheim
  • Isabella Grahl
Das Logo des deutschen Pharmaunternehmens Boehringer Ingelheim ist in seinem Gebäude in Shanghai, China, am 1. Februar 2019 zu sehen. (Archivfoto)

Jahrelang hatten mehrere Pharmakonzerne illegale Preisabsprachen getroffen. Die EU-Kommission verhängte nun eine Millionenstrafe – der Großteil entfällt auf den deutschen Hersteller Boehringer.

Katharina Günther-Wünsch (CDU), Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie.

Immer wieder versuchten „schulfremde Personen“, in Schulgebäude zu gelangen, sagte Senatorin Günther-Wünsch. Auch gebe es Drohungen gegen Lehrkräfte.

Von Anna Thewalt
Ein Mann zündet sich einen Joint an (Symbolbild).

46 Prozent der Berliner greifen unregelmäßig zum Joint, acht Prozent tun das mindestens einmal im Monat. Das legen neue Daten offen. Die Zahlen seien deutlich höher als im Bundesschnitt.

Von Ken Münster
Klimademo Fridays for Future am Brandenburger Tor in Potsdam.

Der Protest der Fridays for Future in Potsdam steht ganz im Zeichen von Halloween. Die Klimaschützer freuen sich auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer in nachhaltigen Kostümen.

Von Christian Müller
Ukrainische Soldaten schießen auf russische Stellungen in der Nähe von Cherson.

Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben einen Vorstoß am russisch besetzten Ufer des Dnipro in der Südukraine unternommen. Allerdings mussten sie sich wieder zurückziehen.

Gummi wird aus dem Milchsaft von Kautschukbäumen produziert. Kautschuk gilt deshalb auch als das weiße Gold.

Kautschuk wird überwiegend zur Herstellung von Autoreifen verwendet – und vor allem in Südostasien angebaut. Dafür wird wesentlich mehr Regenwald gerodet als bisher bekannt.

Von Stefan Parsch
Polizisten gehen zu den Einsatzfahrzeugen nach der Beendigung einer Geiselnahme in einem Geschäft an der Keithstraße. Dort war es Ende April zu einem Überfall auf ein Geschäft gekommen, bei dem auch eine Geisel genommen wurde.

Gemeinsam mit einem 41-Jährigen soll der Angeklagte im April ein Geschäft in Schöneberg überfallen haben. Dabei wurden der Inhaber und eine Angestellte als Geiseln genommen.

ARCHIV - 13.10.2021, Baden-Württemberg, Stuttgart: Mitarbeiter einer Firma montieren Photovoltaikmodule auf dem Dach eines Wohnhauses. (zu dpa: «Batteriespeicher in neuen EnBW-Solarparks werden Standard») Foto: Marijan Murat/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In Brandenburg soll es einen Solar-Euro geben. Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Leistung über einem Megawatt sollen eine Sonderabgabe erhalten.

Von Benjamin Lassiwe
Amputierte Soldaten trainieren im Rehabilitationszentrum „Unbroken“ in Lwiw.

In Lwiw haben zwei Reha-Zentren für Kriegsversehrte eröffnet: „Unbroken“ und „Superhumans“. Die Patienten dort müssen nicht nur lernen, wieder zu laufen, sondern auch den Sinn im Leben wiederfinden.

Von Yulia Valova
In Italiens Schulen greift bald eine Männerquote für Leitungsposten.

An Italiens Schulen sind mehr Frauen als Männer beschäftigt. Ab dem nächsten Schuljahr sollen jetzt männliche Bewerber für Leitungspositionen bei gleicher Qualifikation bevorzugt werden.

Burkhard Kieker (Visit Berlin) Stefan Franzke (Berlin Partner) und Franziska Giffey (SPD, Senatorin für Wirtschaft) am Mittwoch auf der Gitex in Dubai.

Berlin erhält einen Ableger von Dubais Tech-Messe Gitex. Und Eurowings fliegt künftig direkt in das Emirat: Zwei Nachrichten, die Berlin helfen beim Kontakteknüpfen in die wachstumsstärksten Zentren der Welt.

Ein Kommentar von Kevin P. Hoffmann
Der amtierende Handelsminister der Taliban, Haji Nooruddin Azizi.

Die Taliban-Islamisten wollen sich Chinas milliardenschweren Handelsprojekt Neue Seidenstraße anschließen. Afghanistan kann China eine Fülle begehrter Bodenschätze bieten, heißt es.

Silhouettes of spooky aliens creature

„Geistige Erscheinungen aus den Weiten des Weltalls“ sollen helfen, Krankheiten zu überwinden, so heißt es in Birgit Fischers beliebtem Ratgeber. Was ist dran an dem Versprechen?

Ein Essay von Sabrina Patsch
Sie hält ihn für einen echten Gentleman, er sie für ein Vorbild in Sachen Menschlichkeit: Dr. Erika Freeman und Dirk Stermann.

Er ist Österreichs Lieblingshumorist. Sie musste vor den Nazis fliehen und therapierte Stars und Politikerinnen. Zwei Seelenverwandte über schädliche Selbstkritik und die Probleme kleiner Männer.

Von
  • Adrian Schulz
  • Esther Kogelboom
Überschwemmungen im Raum Midleton: Mehr als 100 Häuser wurden dort durch den Sturm Babet überflutet.

Nach Überschwemmungen in Teilen Irlands hilft das Militär bei Evakuierungen – Hunderte Menschen waren vorübergehend ohne Strom. In Schottland droht ein ähnliches Szenario.

Baustelle oder Parkplatz?

Die BVG baut am U-Bahnhof Mendelssohn-Bartholdy-Park. Dazu ist die Köthener Straße seit Februar gesperrt, nur ein Gehweg blieb frei. Benötigt wurde der ganze Platz aber nur kurz.

Von Jörn Hasselmann
Elon Musk vor dem Logo der Plattform X.

Nutzerinnen und Nutzer des Twitter-Nachfolgers X diskutieren, ob sie die Plattform wegen Desinformationen verlassen sollen. Drei Experten äußern sich zu Beweggründen und Alternativen.

Von
  • Edda Humprecht
  • Christoph Busch
  • Axel Bruns
Eine israelische Flagge weht bei einer Solidaritätskundgebung für Israel am 8. Oktober.

Zahlreiche Parteien und Initiativen aus Berlin wollen am Sonntag ab 14 Uhr zusammenkommen. In dem Aufruf werden auch Fluchtkorridore und Hilfen für die palästinensische Bevölkerung gefordert.

Das Fließband im Tesla-Werk

Es ging hoch her in der Aktuellen Stunde des Landtages. Der Streit um Arbeits- und Umweltverstöße im Autowerk des US-Herstellers in Grünheide spitzt sich zu.

Von Thorsten Metzner
Zwei Keauti-Stores gibt es in Berlin.

In Berlin hat kürzlich der zweite Store des koreanischen Kosmetikshops Keauti eröffnet. Doch was macht die ostasiatischen Beauty-Produkte eigentlich so erfolgreich?

Von Johanna Leblang

In Neukölln ist in der Nacht ein Auto einer Carsharing-Firma ausgebrannt. Die Polizei prüft einen Zusammenhang mit den Ausschreitungen in der Nähe.

Von Lea Becker
Ein Fahrradfahrer fährt auf dem autofreien Abschnitt auf der Friedrichstraße. (Archivfoto)

Die meisten Unfälle zwischen Fußgängern und Fahrrädern haben Radfahrer verursacht, zeigt eine neue Studie für das Jahr 2022. Doch auch parkende Autos spielen eine Rolle.

ARCHIV - 18.12.2020, Berlin: Barbara Slowik, Polizeipräsidentin in Berlin, spricht während einer Pressekonferenz. (zu dpa «Polizeipräsidentin: Situation im Görli allein mit Polizei nicht lösbar») Foto: Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die Kräftelage sei sehr angespannt, sagte Polizeipräsidentin Barbara Slowik am Donnerstag. Auch deshalb müsse beim Objektschutz vermehrt auf Technik gesetzt werden.

Freunde der 22-jährigen Deutschen Shani Louk, die bei dem Festival von der Hamas entführt wurde, am Dienstag mit Plakaten vor der Deutschen Botschaft in Tel Aviv.

Mehrere der durch die Hamas verschleppten Geiseln haben die deutsche Staatsbürgerschaft. Unter ihnen sind eine Wissenschaftlerin, eine Tätowiererin und eine schwerkranke 77-Jährige.