zum Hauptinhalt
Noch wächst hier Unkraut: Eine stillgelegte Bahnstrecke in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Politik will den ländlichen Raum wieder ans Bahnnetz anbinden. Doch trotz verbesserter Rahmenbedingungen werden bisher kaum Projekte umgesetzt.

Von
  • Caspar Schwietering
  • Jens Tartler
Ein gesunkenes Schiff liegt nach einer Sturmflut im Kieler Olympiahafen Schilksee.

Das Wasser stand meterhoch, nun geht es allmählich zurück. Die Behörden rechnen mit immensen Reparaturkosten. Besonders stark traf die Sturmflut den Osten Schleswig-Holsteins.

Begeisterung am Wahlabend: In St. Gallen feierten mehrere Mandatsträger:innen der SVP den Erfolg.

Die ausländerfeindliche SVP hat ihre Rolle als stärkste Partei der Schweiz noch ausgebaut. Ein Hinweis auf wachsenden Rassismus? Fachleute raten zur Vorsicht in der Interpretation des Wahlsonntags.

Von
  • Jan Dirk Herbermann
  • Andrea Dernbach
Ein Mitarbeiter eines Bauunternehmens beobachtet einen 3D-Drucker, der die nächste Schicht Beton auf Wände aufträgt. (Archivfoto)

Mit dem Projekt bringe man bezahlbares Wohnen und innovatives Bauen unter ein Dach, sagt die NRW-Bauministerin. Bezugsfertig soll das Haus in einem Jahr sein.

Gut gelaunter Abgang: Sahra Wagenknecht nach der Pressekonferenz, bei der sie ihren Austritt aus der Linken und die Gründung einer eigenen Partei ankündigte.

Sahra Wagenknecht kündigt eine eigene Partei an. Die Berliner Linke gibt sich erleichtert: Es herrsche nun Klarheit – und Aussicht auf ein Ende des Streits.

Gute Aussichten (klaer) Inselkirche Hermannwerder

Das Inselhotel lädt am 18. November in der Inselkirche Hermannswerder zum dritten Mal zu einem Benefizkonzert zugunsten einer Musikschule in Lwiw ein. Der Eintritt ist frei.

Von Jana Haase
Sahra Wagenknecht stellte am Montag ihren neuen Verein „Bündnis Sahra Wagenknecht“ vor.

Zehn Bundestagsabgeordnete wollen die Linke verlassen. Damit ist Wagenknechts künftige Partei im Parlament präsent, ohne jemals gewählt worden zu sein. Wer sind diese Männer und Frauen?

Von Daniel Friedrich Sturm
Israelische Soldaten sollen derzeit im Gazastreifen operieren.

Beim Vorhaben, die 222 Geiseln der Hamas zu befreien, hat Israels Armee nun nach eigenen Angaben Bodentruppen in den Gazastreifen geschickt. Die angekündigte Offensive soll folgen.

Krampnitz-Areal (Klaer)

600 preisgünstige Wohnungen sollen im Potsdamer Viertel Krampnitz entstehen. Im Mai ist die Ausschreibung abgelaufen, doch ein Ergebnis lässt noch weiter auf sich warten.

Von Marco Zschieck
Tesla-Anhörung in Erkner. Die Halle blieb leer.

Nur wenige Kritiker kamen in die Stadthalle in Erkner, obwohl 1073 Einwendungen gegen die Ausbaupläne in Grünheide eingereicht wurden. Warum die Tesla-Gegner fernblieben.

Von Thorsten Metzner
Mit Infokampagnen soll auf die Folgen von Verstößen hingewiesen werden.

Sie feiern, was das Zeug hält. Doch zurück bleiben Müllberge, Schnapsleichen und eklige Flüssigkeiten. Nun will die Regierung von Mallorca künftig stärker gegen Sauftouristen vorgehen.

Von Ralph Schulze
Mit den Touristen kommen etliche Daten in die Stadt.

Daten zu Events, Edelrestaurants, Baudenkmälern, Öffnungszeiten: Um ein „smartes“ Reiseziel zu werden, braucht man eine gute Datengrundlage. In Berlin ist ein riesiger Datenhub in Arbeit, in dem das Tourismuswissen der Stadt aufbereitet werden soll.

Ein Gastbeitrag von Dr. Christoph Sommer
Beim ersten Turnier der Saison stellen die BR Volleys in Hildesheim eindrücklich ihre Qualitäten unter Beweis.

Beim ersten Turnier stellen die BR Volleys eindrücklich ihre Qualitäten unter Beweis. Sind sie überhaupt noch einzuholen? Und was bedeutet das für die gesamte Liga?

Von Inga Hofmann
Potsdam, 03.07.2023 / Lokales / Bassinplatz, Kirche St. Peter und Paul, Stadtbilder, Wetter, Laub, Foto: Ottmar Winter PNN ACHTUNG: Foto ist ausschließlich für redaktionelle Berichterstattung der PNN und des TGSP! Eine kommerzielle Nutzung, z.B. Werbung, ist ausgeschlossen. Die Weitergabe an nicht autorisierte Dritte, insbesondere eine weitergehende Vermarktung über Bilddatenbanken, ist unzulässig.

Zum Volkstrauertag plant die Stadt Kranzniederlegungen sowohl am Neuen Friedhof als auch am Sowjetischen Ehrenfriedhof. Letzteres forderte die Fraktion „Mitten in Potsdam“.

Von Jana Haase
21.10.2023, Ägypten, Rafah: Lastwagen eines Hilfskonvois kehren auf die ägyptische Seite zurück, nachdem sie über den Grenzübergang Rafah zwischen Ägypten und dem Gazastreifen Hilfsgüter in den Gazastreifen geliefert haben. Zwanzig Lastwagen mit medizinischen Hilfsgütern erreichten den Gazastreifen, berichtet der ägyptische Fernsehsender al-Qahera News. Foto: Sayed Hassan/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Seit zwei Wochen ist der Gazastreifen abgeriegelt, seit dem Wochenende gibt es Hilfslieferungen. Allerdings reichen die Mengen längst nicht aus.

Die Klinikbetreiber warnen vor Krankenhausschließungen und überfüllten Notaufnahmen.

So viele Krankenhäuser wie nie zuvor sind zahlungsunfähig. Die Branche schlägt Alarm und fordert schnelle Hilfen – trotz anstehender Reformen. Andere sehen auch Chancen. 

Von
  • Maike Telgheder
  • Jürgen Klöckner
Polizei-Kontrolle eines Zuges aus Prag in Richtung München.

Die Innenministerin lässt die Grenzen zu Tschechien und Polen kontrollieren. Helfen Kontrollen? Besuch bei einer Grenzkontrolle, die sich nicht so nennen will.

Von Johann Aschenbrenner
Das "Pankower Tor" von Westen aus gesehen.

Nach langem Widerstand lenken die Behörden ein: Die streng geschützten Tiere sollen in Pankow bleiben, der Nabu zieht die Klage gegen das Neubauquartier zurück.

Von Christian Hönicke
Der Trailerpark von dem Neubaugebiet.

Entsteht im Osten Berlins ein wildes Obdachlosenlager, wie einst an der Rummelsburger Bucht? Über 200 Menschen leben in Bauwagen und sind derzeit ohne Strom. Jetzt wird ein Todesfall gemeldet.

Von Robert Klages
Marie K. lernt Bankkauffrau bei der Sparkasse.

In unserer Serie erzählen Auszubildende von ihren Lehrberufen. Diesmal: Marie K. Sie ist 22 Jahre alt und macht eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Berliner Sparkasse

Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin.

Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft appelliert an die Klimaaktivisten, die Proteste einzustellen. Sie gefährdeten sonst die Sicherheit von Jüdinnen und Juden, warnt Beck.

Alternativ-Bestattungen "Lebensnah" in Potsdam.
Individuelles Mitgestalten beim Abschiednehmen bis hin zum Urnentransport mit dem Lastenfahrrad, das geht jetzt auch in Potsdam.

Die Gründer des Bestattungsunternehmens wollen Hinterbliebenen ermöglichen, aktiv Abschied zu nehmen. Sie können den Sarg mit bauen - und ihn mit dem Lastenrad zum Friedhof bringen.

Von Konstanze Kobel-Höller
Dieser Mann soll in einem Hotel in Friedrichshain eine Frau überfallen haben.

Mit Bildern aus Überwachungskameras sucht die Polizei nach einem unbekannten Mann. Er soll im August in der Nähe des Ostbahnhofs eine Frau überfallen und beraubt haben.

23.10.2023, Nordrhein-Westfalen, Solingen: Polizeibeamte sichern eine Schule. Nach Bombendrohungen gegen mehrere Schulen in Nordrhein-Westfalen prüfen die Polizeibehörden einen möglichen Zusammenhang.

Nach der Durchsuchung mehrerer Schulen und ZDF-Gebäude konnte die Polizei keine Hinweise auf eine Gefahrenlage finden. Ob die Bombendrohungen zusammenhängen, ist bislang unklar.

Ein Blick auf Khankendi in Aserbaidschan, das den Armeniern auch als Stepanakert, Karabach, bekannt ist.

Aserbaidschan hat gemeinsame Militärmanöver mit der Türkei mit bis zu 3000 Soldaten angekündigt. Diese sollen auch in „befreiten Gebieten“ stattfinden.

Hinter den Gittern der Justizvollzugsanstalt Hohenleuben

Es sind nicht Polizei und Justiz allein, die Verbrechen bekämpfen. Auch Forscher leisten einen Beitrag - den der Rechtsstaat respektieren sollte.

Von Jost Müller-Neuhof
Wasserdampf steigt aus den Kühltürmen des Braunkohlekraftwerks Jänschwalde.

Im Frühjahr soll die Sondergenehmigung für den Betrieb alter Kohlekraftwerke eigentlich auslaufen. Das steht nun aber offenbar zur Diskussion.

Von
  • Klaus Stratmann
  • Kathrin Witsch
Die Mutter kam mit Verletzungen ins Krankenhaus.

Erst zog er sie zu Boden, dann schlug und trat er sie: Ein Unbekannter hat am Sonntagabend in Gropiusstadt eine 36-Jährige überfallen. Sie kam verletzt ins Krankenhaus.

Christiane Benner ist neue Erste Vorsitzende der IG Metall.

Die größte deutsche Gewerkschaft erlebt eine Revolution. Die neue Chefin startet mit immenser Rückendeckung ins Amt. Insgesamt will sich die Führungsspitze verschlanken.