zum Hauptinhalt
Nach dem Angriff in Bad Oeynhausen bekunden Menschen ihre Anteilnahme.

Eine Gruppe junger Männer prügelte einen 20-Jährigen zu Tode. Der nun inhaftierte mutmaßliche Haupttäter ist ein 18-jähriger Syrer. Das heizt die Abschiebungsdebatte weiter an.

Ein Polizeiauto steht an einem Einsatzort. (Symbolbild)

Bei dem getöteten Tier handelte es sich um einen Jack Russell Terrier. Gegen den Mann aus der Plattenbausiedlung Groß Klein wird wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz ermittelt.

Panorama einer der schönsten Städte der Welt.

Einmal mehr hat der „Economist“ Wien als „lebenswerteste“ Stadt der Welt eingestuft. Auch in den vergangenen beiden Jahren lag die österreichische Hauptstadt in dem Ranking vorn.

Faust_bearb Kopie 2.jpg

Der Großteil der Gesellschaft lehne Gewalt inzwischen ab, sagt der Kriminalpsychologe Thomas Bliesener – aber manche junge Männer sähen Aggression doch als Stärke. Was kann man dagegen tun?

Von Daniel Erk
Eine Skulptur von Papst Benedikt XVI. in der katholischen Frauenkirche in München.

Die Zahl der Austritte bleibt auf hohem Niveau, das Tempo ist jedoch gedrosselt. Insgesamt zählt die katholische Kirche jedoch über eine halbe Milion Mitglieder weniger als im Rekordjahr zuvor.

Landesamt für Einwanderung in Berlin.

Ein Rückgang der Flüchtlingszahlen aus der Ukraine sorgt dafür, dass sich in Deutschland der Saldo von Zu- und Fortzügen verringert hat. Das Niveau der Zuwanderung bleibt dennoch hoch.

Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe.

Der Süßwarenhersteller Katjes produziert nicht emissionsfrei, gleicht deren Ausstoß aber durch Klimaschutz an anderer Stelle aus. Für das Label „klimaneutral“, reicht das nicht aus, hat nun der Bundesgerichtshof entschieden.

Nuriah und Sascha

Die beiden haben in zehn Jahren mehr Krisen durchgestanden als manche im ganzen Leben. Und Sascha war immer da, auch wenn Nuriah das kaum glauben konnte.

Von Helena Piontek
Sie wollten schon immer selbst Lieder produzieren, haben aber kaum bis wenig musikalisches Talent? Dann sind Sie hier richtig. Eine Anleitung für Anfänger, Nerds und Kritiker.

Um mit KI Musik zu generieren, braucht es kaum musikalisches Talent. Bilden Sie sich eine eigene Meinung zum technologischen Fortschritt. Eine Anleitung für Interessierte, Nerds und Kritiker.

Von Atila Altun