zum Hauptinhalt

Wenn der Frühling kommt, lässt man sich gerne ein bisschen melodiös hinwegtragen – Musik als sanfte Brise. Bei Regy Clasen, Christina Lux und Anna Depenbusch ist man da in sehr guten Händen.

Hunderttausende von Pizzalieferanten, Paketpackern oder Postboten träumen von einer Karriere als Rockstar. Nur bei Oliver Ackermann, dem Frontmann von A Place To Bury Strangers, ergänzt der eine Job ideal den anderen: Mit seiner Firma Death By Audio stellt er Gitarrenpedale her, die für den zischenden, fiependen, durchdringenden Sound seiner Band zuständig sind.

Berlin stand am vergangenen Wochenende im Zeichen der Demonstrationen und Feiern zum 1. Mai. Dabei kam ein Ereignis in der öffentlichen Aufmerksamkeit zu kurz. Zu Unrecht, denn das Gallery Weekend war ein Erfolg.

Von Christiane Meixner
Leuchtendes Vorbild. Will Eisner schrieb nicht nur mit der Figur „The Spirit“ Comicgeschichte, sondern schuf auch die ersten Graphic Novels.

„Helden, Freaks und Superrabbis“ – die große Comic-Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin erzählt von Hoffnungen, Kämpfen und einem späten Triumph.

Von Christian Schröder