zum Hauptinhalt

Die Humboldt-Universität will mehr Berufstätigen ohne Abitur einen Zugang zu allen Fächern gewähren. Statt wie bisher nur Meister sollen auch andere Berufsgruppen – wie etwa Inhaber eines Seemannspatents – unter bestimmten Voraussetzungen eine allgemeine Hochschulzulassungsberechtigung erhalten.

„Es ist träge, faul, schlafsüchtig und erscheint abschreckend dumm.“ Wegen des Schadens, den es unter Hühnern anrichte, werde das Opossum überall gehasst.

Von Thomas de Padova
Vorlesung aus dem „Werther“. Der fiktive Herausgeber des Goethe-Frühwerks empfahl den Lesern, das Buch als ihren Freund anzusehen in Zeiten der Einsamkeit und Melancholie. Das Bild zeigt ein Gemälde Wilhelm Ambergs.

Was macht Lesen mit uns? Und was machen wir aus unserem Lesen? Im ersten Teil der neuen geisteswissenschaftlichen Serie im Tagesspiegel über Identitäten beschreibt FU-Präsident Alt, wie uns Lektüren formen.

Mit Pantoffeln und Spezialbrille. Nachwuchswissenschaftler studieren ein virtuelles Sedimentbecken im Nordatlantik.

In einem 3-D-Labor erkunden Potsdamer Geowissenschaftler, wie Lagerstätten aufgebaut sind und Gebirge entstehen. Außerdem wollen sie damit Politikberatung machen.

Von Ralf Nestler