zum Hauptinhalt

Vom 2. September bis 7. November 2004 sind im Ethnologischen Museum Berlin-Dahlem Fotografien von Pierre Fatumbi Verger zu sehen. Titel der Ausstellung: "Schwarze Götter im Exil".

Kulturhauptstadt Potsdam 2010 GmbH plant Amateurfilmwettbewerb und internationale Medientagung, stellt erste Kulturbotschafter vor und wird aufgefordert, die Visionen deutlicher zu machen

Nuthetal - Das nächtliche Tempolimit für Lkw auf der Arthur-Scheunert-Allee soll kommen. Am Dienstagabend stimmten die Nuthetaler Gemeindevertreter dafür, dass Laster auf der Ortsdurchfahrt nachts nur noch 30 fahren dürfen, bis das seit langem angestrebte Nachtfahrverbot in Kraft tritt.

Mit Falschgeld beim Fleischer Innenstadt - Mit einem gefälschten 50-Euro-Schein wollte ein Mann am Dienstagnachmittag seinen Einkauf in einem Fleischereifachgeschäft in der Friedrich-Ebert-Straße bezahlen. Der Unbekannte hatte Wurst im Wert von vier Euro gekauft.

Der Bildungsausschuss der Stadt gab am Mittwochabend kein Votum für oder gegen die Neuordnung der Schulbezirke in Potsdam ab. Durch die Öffnung einer Primarstufe an der Rosa-Luxemburg-Gesamtschule verschieben sich die Bezirksgrenzen nach Ansicht der Max-Dortu- und Eisenhart-Grundschule zu ihren Ungunsten.

Potsdam - Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) strebt nach wie vor eine gemeinsame Wirtschaftsförderung mit Berlin an. Durch eine gemeinsame Vermarktung könne die Hauptstadtregion als Wirtschaftsstandort mehr Profil gewinnen, sagte er gestern.

Der Sozialausschuss der Stadt sprach sich am Dienstag für ein Sozialticket aller „Arbeitslosengeld-II-Empfänger“ in den Bereichen Potsdam ABC des Öffentlichen Nahverkehrs aus. Dazu sollen Gespräche mit dem ViP und Havelbus geführt werden.

ATLAS Dirk Becker genießt Öffentlichkeit bei der Bewerbung für die Kulturhauptstadt Anfangs unterschied sich die öffentliche Sondersitzung des Kulturausschusses über den aktuellen Stand der Bewerbung zur Kulturhauptstadt Europa 2010 am Dienstagabend nicht von den üblichen Veranstaltungen. Das bekannte Procedere, denn der streng geregelte Ablauf musste stimmen.

Babelsberg – Eine Absage erteilten die Stadtverordneten des Bildungsausschuss am Mittwochabend dem Gedanken der Stadtverwaltung, das Espengrund-Gymnasiums in Babelsberg zu schließen. In einer Abstimmung ohne Debatte, vor der nur die Schul-Beigeordnete Gabriele Fischer, nicht aber anwesende Vertreter der Espengrund-Schule selbst, Rederecht erhielten, votierten bis auf Brigitte Lotz (Bündnis 90/ Grüne) alle anderen stimmberechtigten Ausschussmitglieder gegen den Schließungsantrag.

Mit einer geballten Ladung fahren die Judokas vom UJKC Potsdam morgen zu den Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften nach Lübeck. Am Wochenende werden in der dortigen Hansehalle sechs Männer und sieben Frauen vom Universitäts Judo- und Kampfsportclub auf die Matte gehen, um sich im Kampf um die Titel in den einzelnen Gewichtsklassen mit der deutschen Konkurrenz im 395-köpfigen Teilnehmerfeld zu messen.

Die britische Königin Elizabeth II. besucht am 3. November Schloss Cecilienhof und das Krongut Bornstedt und spricht über die guten Beziehungen zwischen Brandenburg und Großbritannien

Von Marion Koch

Neu Fahrland - Die Neu Fahrländer sind über die geplanten Beiträgserhöhungen für den Straßenausbau beunruhigt. Auf der Ortsbeiratssitzung am Dienstagabend beauftragten sie ihre Vertretung zu einer Intervention bei der Stadtverordnetenversammlung.

Die „Party-Tram“ der Potsdamer Verkehrsbetriebe, die seit einigen Wochen unterwegs ist, wird morgen kostenlos zu benutzen sein. Diese Infofahrt soll den gelben Gotha-Zug, der für Veranstaltungen wie Betriebsfeiern gemietet werden kann, noch bekannter machen.

Potsdam-Mittelmark - Im Landkreis Potsdam-Mittelmark haben das Personalamt und die Kreisarbeitsagentur in den vergangenen Wochen ein Bewerbungsverfahren durchgeführt, um die zur Verfügung stehenden 65 Stellen im Kreisstab, in dem Hartz IV-Anträge bearbeitet werden, zügig besetzen zu können. Dieses Verfahren ist gegenwärtig noch nicht abgeschlossen.

Innenstadt – Die Jugend des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) lädt morgen ab 20 Uhr zu einer „Kickstarter-Party“ ins Spartacus in der Schloßstraße 3. Im Rahmen der Berufsschultour „Solidarity reloaded“ will sich die DGB-Jugend dort als „starker Partner“ für Schüler, Azubis und Studenten präsentieren, die etwa Unterstützung bei Streitigkeiten mit dem Arbeitgeber oder Bewerbungstipps brauchen.

Stern – Den Stern einmal aus den Augen von Jugendlichen sehen - dazu hatten gestern Abend die Teilnehmer beim Bürgertreffen im „Stern*Zeichen“ in der Galileistraße Gelegenheit. Dort präsentierten Henry Berthold und Ron Lüdtke vom Jugendclub 18 die entstandenen Arbeiten aus dem begleitenden Foto-Workshop zur Ausstellung „Gottfried und seine Freunde - Bilder vom Alltag Jugendlicher in Europa“, die seit August im „Stern*Zeichen“ zu sehen ist.

Die Vorstellung des Haushaltsentwurfs der Verwaltung für das kommende Jahr verzögert sich. Nachdem zunächst vorgesehen war, den Entwurf für 2005 in der Novembersitzung der Stadtverordnetenversammlung vorzulegen, werde dies erst im Laufe des Monats November möglich sein, sagte Finanzbeigeordneter Burkhard Exner gestern Abend im Finanzausschuss.

In der Tischtennis-Oberliga empfangen die Herren des TSV Stahnsdorf am Sonnabend um 15 Uhr Hertha BSC II. Nach dem klaren Sieg bei den Reinickendorfer Füchsen will man auch gegen Hertha gut mithalten.

Die Stadtverwaltung hat vom Finanzausschuss kein Grünes Licht für die zügige Bildung einer Holding im Bereich Bauen und Wohnen bekommen. Ein entsprechender PDS-Antrag erhielt gestern Abend eine Mehrheit im Ausschuss.

Die Regierung will den Landtagsneubau forcieren. Nach Fusionsabsage müsste der nicht mehr so groß sein

Von Thorsten Metzner

Aus Protest gegen korrupte Funktionäre haben sich im Südwesten Chinas nach Demonstrationen tausende Menschen Straßenschlachten mit der Polizei geliefert. Agenturberichten zufolge gingen bei den schweren Unruhen, die am Montag begonnen hatten, in der Stadt Chongqing Polizeiautos in Flammen auf, Regierungsgebäude wurden gestürmt.