zum Hauptinhalt

Berlin - Der Dax hat am Freitag in einem ruhigen Marktumfeld vor dem verlängerten Pfingstwochenende die 7700-Punkte-Marke überwunden. Der Leitindex stieg bis zum Handelsschluss um 0,5 Prozent auf 7739 Punkte.

Wer künftig mit dem Hochgeschwindigkeitszug nach Paris fahren will, muss für eine einfache Zugfahrt in der zweiten Klasse von Frankfurt aus regulär 99 Euro und von Stuttgart aus 95 Euro zahlen. Doch es gibt Rabatte.

Wegen vieler Veranstaltungen kommt es am Wochenende zu Verkehrsbehinderungen: Die Straße des 17. Juni ist wegen der Fanmeile bis Dienstag früh vom Brandenburger Tor bis zur Yitzhak-Rabin- Straße gesperrt.

Am Morgen war er mit seinem Onkel noch einkaufen gegangen, am Abend soll er den 40-jährigen Bäcker schwer verletzt haben: Der 26-jährige Neffe stach laut Anklage „kräftig und zielgerichtet“ in den Hals seines Onkels und traf dabei die Wirbelsäule. Das Opfer ist seitdem gelähmt.

Nach dem Scheitern des Möbelhausprojekts ist der ehemalige Güterbahnhof Halensee am Rande des Kurfürstendamms nun zum großen Teil an den Baumarkt Bauhaus verkauft worden. Möglichst bis 2009 solle dort eine Filiale eröffnen, sagte ein Bauhaus-Manager im Stadtplanungsausschuss Charlottenburg-Wilmersdorf.

Eine Einigung beim Klimaschutz mit den USA wird auf dem G-8-Gipfel der Industrienationen Anfang Juni in Heiligendamm immer schwieriger. Experten rechnen mit einem Eklat, wenn Bundeskanzlerin Merkel die USA nicht doch noch zum Einlenken bewegen kann.

Die steuerliche Gesamtlast für Unternehmen soll von 38,65 Prozent auf 29,83 Prozent sinken. Der Einnahmeverlust für den Staat wird bei voller Jahreswirkung mit rund fünf Milliarden Euro beziffert.

Dublin - Nach zehn Jahren an der Macht steht der irische Premierminister Bertie Ahern vor einer weiteren Amtszeit. Bei den Parlamentswahlen in Irland erreichte seine bürgerliche Partei Fianna Fail nach vorläufigen Ergebnissen vom Freitagabend 41,6 Prozent und übertraf damit das Oppositionsbündnis von Fine Gael und Labour um rund vier Prozentpunkte, berichtete der irische Fernsehsender RTE.

Krachende Pleite für Dieter Glietsch: Gegen Berlins Polizeipräsident wird ermittelt. Das grandiose Feuerwerk zum Abschluss des Treffens der Polizeichefs der europäischen Hauptstädte in der Spandauer Zitadelle wurde nämlich zu verbotener Stunde gezündet.

Unsere Partner haben folgende Preise gestiftet: Eßkultur Museen Dahlem: eine einwöchige Reise ins Cilento mit literarisch-kulinarischem Programm für Dorothea Beckmann; ein Schokokurs für alle erwachsenen Finalisten (www.esskultur-berlin.

Doping und Literaturbetrieb – das Geständnis eines Schriftstellers im Selbstverhör / Von Thomas Brussig

Die Hertie School of Governance und die European School of Management and Technology verabschieden nach und nach ihre ersten Absolventen. Jobs fanden einige bereits während des Studiums

Energie Cottbus verliert nach Kapitän Kevin McKenna mit Sergiu Radu und Vlad Munteanu zwei weitere Aushängeschilder. Das Rumänen-Duo wechselt zur neuen Saison zum Liga-Kontrahenten VfL Wolfsburg.

Der dritte Teil der Piratensage "Fluch der Karibik" ist bereits einen Tag nach der Premiere in den deutschen Kinos auf Erfolgskurs. Der Film erhielt viel Lob von der Filmbewertungsstelle, während die Kritiker schon 10 Fehler gefunden haben.

Ein letztes Mal sitzen sie zusammen in der "roda", üben noch einmal die "cabezada". Zum Karneval der Kulturen soll jede Bewegung sitzen. Dann wollen die "Capitaes de areia" das Feuer Brasiliens nach Berlin bringen. Ein Video von der Generalprobe von Maike Redeker

In seiner neuen Ausstellung "¡Viva España! Von der Alhambra bis zum Ballermann" will das Badische Landesmuseum in Karlruhe das Lieblingsland der deutschen Urlauber mit einem Augenzwinkern ins Visier nehmen.

Der Däne Bjarne Riis hat sich als siebter Radprofi des früheren Teams Telekom als Doping-Sünder geoutet. Politiker streben nun eine schnelle Verabschiedung des Anti-Doping-Gesetzes an.

Der Chef-Sessel der künftigen Kohle-Stiftung wird immer mehr zum Zankapfel in der großen Koalition. Die Union will den Vorsitzenden Müller verhindern, während die SPD dem ehemaligen Wirtschaftsminister den Rücken stärkt.

Der ukrainische Präsident Juschtschenko hat per Dekret die Kontrolle über die Sicherheitskräfte des Innenministeriums übernommen. Ministerpräsident Janukowitsch wies dies als verfassungswidrig zurück.

Mit einem Großeinsatz an Müllfahrzeugen rücken die Behörden der italienischen Hafenstadt dem seit zwei Wochen schwelendem Apfallproblem zu Leibe. Die Deponien platzen jedoch schon jetzt aus allen Nähten.

Windräder

Im schlimmsten Fall wird die Temperatur auf der Erde bis 2100 um 6,4 Grad steigen. Was kann jetzt noch gegen den Klimawandel getan werden?