zum Hauptinhalt

Magny-Cours - „La Gazzetta dello Sport“ vermeldete italienisch-euphorisch „die Auferstehung“, Kimi Räikkönen erklärte finnisch-knapp: „Wir sind wieder zurück.“ Das Formel-1-Rennen in Magny- Cours brachte mit dem Doppelsieg der beiden Ferrari-Piloten Räikkönen und Felipe Massa die komplette Trendwende in der Formel 1.

Von Karin Sturm

Schwarz-Rot hat alles Mögliche im Sinn – der Schuldenabbau gehört nicht dazu

Von Antje Sirleschtov

Das Team Astana ist ein Schweizer Rennstall, der bei der Tour de France zu den Favoritenteams gehört. Teammanager ist der Luxemburger Marc Biver, Hauptsponsor ist ein kasachisches Konsortium aus acht Firmen, das dem Team den Namen der kasachischen Hauptstadt Astana gab.

Manchmal gerinnt erst im Nachhinein zur Strategie, was vorher keine war. Will heißen: Wenn Kurt Beck klug ist, dann erklärt er den Berliner SPD-Antrag zu Koalitionen mit der Linken auch auf Bundesebene zu einem abgestimmten Plan.

Berlin - Der Deutsche Aktienindex Dax ist am Montag wieder unter die Marke von 8000 Punkten gefallen. Als Grund nannten Händler vor allem die schwachen Vorgaben aus dem Freitagshandel in den USA.

Berlin - Die deutschen Arbeitgeberverbände haben sich für eine stärkere Beteiligung von Arbeitnehmern am Unternehmenskapital ausgesprochen. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) begrüßten am Montag die entsprechende Initiative der Politik.

Kult und Legende sind zwei Begriffe, mit denen Musikjournalisten Musiker ehren, die gut, aber wirtschaftlich nicht allzu erfolgreich sind. Die guten, aber wirtschaftlich nicht allzu erfolgreichen Musiker selbst bekommen wahrscheinlich jedes Mal Kotzkrämpfe, wenn ihnen dieser Status zugeschrieben wird.

Kurz vor den großen Ferien jagt an Berlins Schulen ein Fest das andere. Da werden Zehntklässler oder Abiturienten feierlich verabschiedet, aufwendig eingeübte Musicals, Konzerte und Theaterstücke aufgeführt und Jubiläen gefeiert.

Von Susanne Vieth-Entus

Zwei Jahrzehnte nach der Perestroika hat sich in der russischen Innenarchitektur viel getan. Jenseits von Häkeldeckchen und hellblau gestrichenen Wänden gewinnt die Originalität im Privaten für die junge, aufstrebende Generation der russischen Gesellschaft Bedeutung.

Berlin - Junge Abgeordnete von CDU, SPD, FDP und Grünen fordern von der Regierung mehr Anstrengungen zur Senkung der Neuverschuldung im Bundeshaushalt. Die Parlamentarier fürchten eine Lastenverschiebung auf die kommenden Generationen, wenn der Bundesetat trotz des Konjunkturbooms weiter mit Milliardenkrediten finanziert wird.

Von Antje Sirleschtov

„Marca“ (Spanien):„Das Geständnis Jörg Jaksches hat wenige Tage vor Beginn der Tour de France im Peloton Alarmstufe Rot ausgelöst. Befürchtet werden ein Aufruhr und eine Hexenjagd wie im vorigen Jahr.

Berlin - Unter dem Eindruck der Anschlagversuche in Großbritannien haben sich am Montag die Sicherheitspolitiker von Union und SPD bei Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) zu einem sicherheitspolitischen Jour Fixe getroffen. Auf der Tagesordnung der Gespräche standen zwei Instrumente im Kampf gegen den Terrorismus: die geplante Einrichtung einer Visa-Warndatei zur besseren Kontrolle von einreisenden Ausländern, zudem die Weitergabe von Flugverkehrsdaten.

Von Christian Tretbar

Die Teilnehmer unserer Umfrage vom Sonntag sprachen sich deutlich gegen die Baumfällungen aus: 62,2 Prozent. Nur 37,8 Prozent würden sich von den Bäumen verabschieden.

LEHRER GESUCHTEine Woche vor Beginn der großen Ferien warten viele Schulen noch immer auf Lehrer. Da der Mangel allein durch Umsetzungen nicht zu beheben ist, werden jetzt kurzfristig drei so genannte „Castings“ durchgeführt, mit denen wie schon mehrmals zuvor auf die Schnelle die Lücken gestopft werden sollen.

Urknall

Physiker suchen nach Erklärungen für den Urknall. Sie wollen die Allgemeine Relativitätstheorie und die Quantenphysik vereinen und dadurch eine "Theorie von allem“ entwickeln.

Von Frank Schubert
Basso

Ivan Basso sollte Lance Armstrong beerben, dann stolperte er über die Fuentes-Affäre - nun trainiert er fürs Comeback. Schon 2006 durfte er bei der Tour nicht starten.

Europas Bahnen schließen sich zu einem Verbund zusammen, um dem Flugzeug Konkurrenz zu machen.

Von Carsten Brönstrup
Talente

Sieben Schülerinnen aus Essen gewinnen den Unternehmerwettbewerb "Junior“ – und haben dafür 350 Teams hinter sich gelassen.