zum Hauptinhalt
Agrarrohstoffe wie Getreide, Kartoffeln oder Ölpflanzen haben sich in den vergangenen zwölf Monaten um bis zu 50 Prozent verteuert.

Schlechtes Wetter und hohe Energiepreise machen der Lebensmittelbranche zu schaffen. Jetzt will sie die Kunden zur Kasse bitten.

Von Carsten Brönstrup
Mehrere hundert Stuttgart-21-Gegner stürmen nach der traditionellen "Montagsdemonstration" gegen das Bahnprojekt eine Baustelle.

Verletzte Polizisten, umgerissene Zäune, ein Millionenschaden, wütende Demonstranten. Wie wird die grün-rote Landesregierung mit den gewaltsamen Protesten gegen Stuttgart 21 fertig?

Von Andreas Böhme

Kein Fußballturnier ohne Kraken-Orakel: "Sea Life" schickt diesmal gleich acht Tiere in einen Propheten-Wettstreit, eines auch in Berlin.

Von Lars von Törne
Muskelspiele auf Rasen. Mit der US-Amerikanerin Serena Williams ist auch das Powertennis nach Wimbledon zurückgekehrt.

Wimbledon erlebt die Rückkehr der redseligen Regentin Serena Williams. Mit 13 Grand-Slam-Titeln hat sie niemandem mehr etwas zu beweisen, doch ihr Wille macht sie zur meistgefürchteten Gegnerin.

Von Petra Philippsen
Unzertrennlich. Theo Zwanziger hat sich früh an die Spitze der Frauenfußballbewegung gesetzt. Am Dienstag hat er den Vertrag mit Bundestrainerin Silvia Neid bis 2016 verlängert.

DFB-Präsident Theo Zwanziger ist die treibende Kraft hinter der Frauen-WM – nicht jedem gefällt das. Bisweilen wurde mit Argwohn betrachtet, welche Dimension das Turnier angenommen hat.

Von Lars Spannagel
Ein Augenzeuge zeigt in Seiffen vor einem entwurzelten Baum auf das durch eine Windhose abgedeckte Dach des Erlebnisbads.

Eine Windhose hat am Dienstagnachmittag im sächsischen Erzgebirge erhebliche Schäden angerichtet. Nach Angaben der Polizei wurden im Kurort Seiffen mehrere Dächer abgedeckt.

Ban Ki Moon.

Ban Ki Moon bleibt bis Ende 2016 an der Spitze der Vereinten Nationen. Die UN-Vollversammlung wählte den Spitzendiplomaten aus Südkorea am Dienstagabend erneut für das Amt des Generalsekretärs.

Beißender Geruch in der Wohnung, alle Zimmer mit Jalousien verdunkelt, der Fußboden verdreck und vor dem Fernsehen in einem alten Autositz ein fünfmonatiges Baby ohne jedes Spielzeug. Auch Babynahrung war kaum vorhanden: Das erlebten Polizisten, als sie am Montagnachmittag in eine Zweizimmerwohnung in Reinickendorf gerufen wurden.

Die Hoffnung auf eine Lösung der griechischen Schuldenkrise hat den Dax am Dienstag weit über die Schwelle von 7200 Punkten gehievt. Der Leitindex schloss 1,9 Prozent höher bei 7285 Punkten und ging damit auf seinem Tageshoch aus dem Handel.

FUSSBALL DFL-Chef kritisiert Ballack-Streit Bundestrainer Joachim Löws Streit mit Michael Ballack wirft laut DFL-Chef Christian Seifert ein schlechtes Licht auf den deutschen Fußball. „Ohne Schuldzuweisung: Generell war das keine gute Außendarstellung, die da von allen Beteiligten abgegeben wurde“, sagte er.

Die Bundespolizei hat am Dienstag eine mutmaßliche Fälscherwerkstatt für Studienausweise und Semestertickets ausgehoben. Vermutlich wurden dort auch entsprechende Tickets von Berliner Hochschulen hergestellt, mit denen Studenten vergünstigt Busse und Bahnen nutzen können.

Von Christoph Stollowsky
Jedes Handy sendet Daten - darum lehnen die Liberalen eine Speicherung ab.

Die Innenministerkonferenz ist bei den Vorratsdaten mit der FDP über Kreuz. Jetzt schaute die Kanzlerin vorbei - und will mit der gebotenen Diplomatie aktiv werden.

Von Frank Jansen

Erneut Flugausfälle in Australien wegen Vulkanasche aus Chile Sydney - Die Aschewolke des chilenischen Vulkans Puyehue hat den Flugverkehr in Australien erneut stark beeinträchtigt. Die australische Fluggesellschaft Qantas sowie die Airlines Virgin, Jetstar und Tiger sagten am Dienstag alle Flüge von und nach Sydney, Canberra und Adelaide ab, zehntausende Reisende saßen fest.

Polizisten haben ein Baby aus einer verdreckten Wohnung in Reinickendorf geholt. Ein Kampfhund verrichtete seit Tagen seine Notdurft auf dem Balkon. Die Mutter des Kindes wurde gegenüber den Polizisten aggressiv.

Von Christoph Stollowsky

Kein Fußballturnier ohne Kraken-Orakel: „Sea Life“ schickt diesmal gleich acht Tiere in einen Propheten-Wettstreit, eins auch in Berlin

Von Lars von Törne

Er saß fast 39 Jahre in Tegel im Gefängnis, verurteilt wegen gemeinschaftlichen Mordes. Er war länger in Haft als in Freiheit - mindestens die letzten 20 Jahre allerdings freiwillig. Nun ist Adolf Elgert gestorben.

Von Jörn Hasselmann
Ungewöhnliches Missgeschick bei der Bahn.

Der Zugführer eines ICE hat am Dienstag bei der Fahrt von Hannover nach Berlin die Stadt Wolfsburg einfach übersehen. Fahrgäste, die in Wolfsburg aussteigen wollten, mussten bis nach Berlin-Spandau weiterfahren. Ein außerplanmäßiger Halt an einem näheren Bahnhof wurde verweigert.

Noch gehen der deutschen Wirtschaft die Fachkräfte nicht flächendeckend aus, aber in bestimmten Branchen ist der Mangel bereits deutlich spürbar. Das Fachkräftekonzept der Bundesregierung bleibt viel zu zaghaft.

Von Cordula Eubel

Die Gegner von Stuttgart 21 glaubten, die Grünen würden die unterirdische Bahnhofsanlage verhindern. Nun gibt es wieder Krawall - und Ministerpräsident Kretschmann gehen die Argumente aus.

Von Gerd Appenzeller
Wo Menschen entspannen, leiden im „Kefaluka Resort“ in kleinen Meereskäfigen Delfine unter Stress.

Nach Protesten von Urlaubern löst ein Hotel an der Ägäis-Küste einen Delfinkäfig auf. Die Meeressäuger können aber nicht einfach in die Freiheit entlassen werden. Es braucht wohl mindestens ein Jahr, die Tiere wieder auszuwildern.

Von Julia Link
Beengte Verhältnisse. Die Berliner Universitäten sehen sich finanziell nicht in der Lage, dringend benötigte neue Seminarräume und Labore einzurichten. Im Bild das Mathegebäude der Technischen Universität.

Studierende drängen an die Unis. Doch für eine gute Lehre reicht das Geld aus dem Hochschulpakt nicht. Für die Medizin sind mehr Plätze gar nicht erst vorgesehen.

Von Uwe Schlicht

Ab Anfang 2013 wird voraussichtlich die Domain .berlin vergeben. Berliner Unternehmer und Privatpersonen haben bereits mehr als 13.000 Adressen reserviert, um in Suchmaschinen vor der Konkurrenz gelistet zu werden.

Von Henning Onken