zum Hauptinhalt
Alle prallen ab. Die Berlin Volleys gewannen im zwölften Spiel zum zwölften Mal und führen die Tabelle der Bundesliga mit 24:0-Punkten an. Foto: Osnapix

Die Berlin Volleys siegen auch in Friedrichshafen und bleiben ungeschlagen Bundesliga-Tabellenführer.

Liebes Christkind, ich weiß, ein bisschen spät, aber vielleicht klappt es ja noch. Hier meine Liste: Ich wünsche mir von Dir Geschmeidigkeit in der linken Hand und Kinder, die etwas weniger Musik machen, eine kaputte Stereoanlage, ein paar Instrumente gar nicht, andere dagegen schon, aber nur mit Schalldämpfern, einen besseren Nahverkehr und ein Konzertabo, allerdings nicht für mich selbst.

Von Christiane Tewinkel

EHC EISBÄREN In den ersten Jahren war das Eisbären-Lied noch ohne Strahlkraft. Das 1997 erschienene „Hey, wir woll’n die Eisbären sehn“ war eine von vielen Klubhymnen – der Puhdys sogar.

In der Machtzentrale. Einen Teil seiner Arbeit erledigt Dieter Lamlé an seinem Stehpult im Roten Rathaus. Dort ist er Protokollchef und leitet die Auslandsabteilung.

Vom Auswärtigen Amt ins Rote Rathaus: Dieter Lamlé leitet die Auslandsabteilung der Senatskanzlei Mit Weltläufigkeit wirbt er für die Weltstadt – und hat dabei einen weißen Fleck auf der Landkarte entdeckt.

Von Elisabeth Binder

Beim Geschäftsessen sitzt der Ehrengast am besten rechts vom Gastgeber. Das ist der Platz mit dem höchsten Rang, sagt Agnes Jarosch, Mitglied im Deutschen Knigge-Rat.

Treppengeländer aus Edelstahl, Rollgitter aus Aluminium, Zaunanlagen aus Eisen – Metallbauer brauchen Kraft und Kreativität.

Lecker! Aber nicht jeder Lebkuchen, der gut aussieht, schmeckt auch gut. Denn nicht alle Bäcker backen gleich gut. Wer sich am Markt halten will, muss sich weiterentwickeln und mit Qualität überzeugen. Dafür gibt es zahlreiche Kursangebote. Foto: ddp

Wer als Bäcker überleben will, muss sich abheben. Dabei helfen Weiterbildungen – vom Stollenbacken bis zur Teambildung.

Von Daniela Martens
Foto: AFP

„Der einzige Weg, einen schlechten Typen mit einer Kanone zu stoppen, ist ein guter Typ mit einer Kanone.“ Wayne LaPierre, Vizechef der National Rifle Association (NRA), am Freitag in Washington bei einer Pressekonferenz nach dem Amoklauf an einer Grundschule in Newtown.

Im Zweiten Weltkrieg entging er nur knapp dem Erschießungskommando, 1958 lehnte er einen Ruf nach Harvard ab. Peter Wapnewski stieg im Nachkriegsdeutschland zu einem prägenden Intellektuellen auf und brachte das Mittelalter auf die Bestsellerlisten. Jetzt ist der große Germanist mit 90 Jahren in Berlin gestorben.

Von Peter Stoltzenberg

Vor einem Jahr, einen Tag vor Heiligabend, wurde in Potsdam-West der Leichnam eines Säuglings gefunden. Was seitdem geschah.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Jana Haase
Herrscherpracht. Sabin Tambrea lässt sich als junger Ludwig in seiner Theaterloge feiern. Foto: Bavaria Film/Warner Bros.

Tragödie in Blau-Weiß: Peter Sehr und Marie Noëlle setzen mit ihrem opulenten „Ludwig II.“-Film dem bayerischen Märchenkönig ein Denkmal.

Von Dr. Kerstin Decker
Schauspielerin und Unternehmerin Käthe Kruse (*1883, †1968) hier auf einem Foto von 1955.

Es begann damit, dass die Schauspielerin Käthe Kruse ihrer Tochter im Jahr 1905 eine Puppe nähte. Heute produziert das Traditionsunternehmen auch Stofftiere und Kinderkleidung. Und die Palette wird immer größer.

Von Jahel Mielke
Emsig und eifrig. Dieter Hecking gilt als harter Arbeiter, kann aber schon mal laut werden, wenn es nicht läuft wie gewünscht.Foto: Nordphoto

Nicht der glamouröse Bernd Schuster, sondern der akribische Dieter Hecking wird Trainer in Wolfsburg.

Von Christian Otto
Wie eine Reise in eine untergegangene Zeit: Lord Grantham (Hugh Bonneville) und seine aus den USA stammende Ehefrau Cora (Elizabeth McGovern). Foto: ZDF

Die erfolgreiche britische Fernsehserie „Downton Abbey“ kommt ins ZDF. Geboten wird eine Qualitäts-Soap über eine Adelsfamilie kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs.

Von Thilo Wydra
Der Sozialist im Elysee-Palast. Francois Hollande vor seinem Schreibtisch. Fotos: rtr/dapd

Frankreich streitet über die neue 75-Prozent-Steuer. Wie Depardieu verkaufen viele ihre Luxusimmobilien und flüchten ins Ausland.

Von Hans-Hagen Bremer

Jedes Jahr tritt eine ganze Gemeinde aus der evangelischen Landeskirche aus. Dirk Kummer entmutigt das nicht: Er ist eingetreten.

Von Claudia Keller

Die Idee muss man schlicht genial nennen. Als sich Bogdan Sikora, der langjährige Assistent von Eva- Maria Hohenfels, nach dem Tod der Orchestergründerwitwe überlegte, wie er „das sinfonie orchester berlin“ neu positionieren könne, klopfte er vorsichtig bei den Berliner Philharmonikern an: Ob vielleicht das eine oder andere Mitglied des Weltspitzenensembles Lust habe, sich bei solistischen Auftritten in Berlin von seiner Truppe begleiten zu lassen?

ALBA BERLIN Wenn Alba Berlin einläuft, dann knallt’s. Spannungsvolles Introvideo (dazu Alex Clares Song „Too Close“), kurzer Funkenflug, und schon pumpen die Bässe.

„Die Gegenwart der Vergangenheit“ vom 11. Dezember Wolfgang Thierse startet erneut einen Angriff gegen die ungeliebten Heimatvertriebenen, indem er jetzt das Vorleben einiger ehemaliger Gründungsmitglieder des Bundes der Vertriebenen (BdV) ins Feld führt, die angeblich NS-belastet waren.