zum Hauptinhalt
Sängerkrieg der Heidehasen. Das Kindermusical von James Krüss aus dem Jahr 1958 ist längst ein Kultstück an Kindertheatern, etwa bei Hans Wurst Nachfahren in Berlin-Schöneberg.

Am Wochenende werden die Uhren vorgestellt. Was die Zeitumstellung mit dem Ostersonntag, mit Kindertheater und Wagner'schen Sängerkriegen zu tun hat, verrät diese Hasenkolumne.

Von Christiane Peitz
Raum zu klein, Gericht zu strikt? In München beginnt der NSU-Prozess. Im Vorfeld gab es harsche Kritik an der Vergabe der Medienplätze. Vor allem, weil türkische Journalisten nicht zum Zuge kamen.

Mit der Vergabe der Medienplätze im NSU-Prozess hat das Münchener Oberlandesgericht in dieser Woche eine große Debatte ausgelöst - auch in unserem Leserforum. Bis hin zu der Frage, ob ein Gericht überhaupt kritisiert werden darf.

Von Markus Hesselmann
Mann kann das auch. Jens Baier im Kinderladen „Prinz Güntzel“ ist einer von rund 1500 Erziehern in Berlin.

3,2 Prozent – so niedrig war 2012 der Anteil männlicher Fachkräfte an deutschen Kitas. Über eine derart niedrige Zahl tröstet auch der Anstieg um 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr nicht hinweg. Der Aktionstag „Mehr Männer in Kitas“ versucht Stereotype aufzulösen.

Von Sandra Dassler
Dürre und Überschwemmung: Das Buch arbeitet mit mahnenden Gegenüberstellungen.

Die Umweltberater der Bundesregierung haben aus 420 Seiten Bericht eine lesenswerte Bildergeschichte gemacht. Wissenschaftsredakteur Ralf Nestler nimmt sie genauer unter die Lupe.

Von Ralf Nestler
Torwart auf Irrwegen? Manuel bei einem seiner Ausflüge jenseits der Strafraumgrenze.

Auch Torwart-Legende Oliver Kahn übt Kritik an Nationaltorhüter Manuel Neuer nach dessen jüngsten Patzern gegen Kasachstan. Schadet Neuers mitspielende Art der Sicherheit? Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!

Von Axel Gustke
Nach Berechnungen der Linksfraktion entspricht der zusätzliche Platzbedarf in den nächsten neun Jahren allein 54 neuen Grundschulen.

Jahrelang wurden Schulen in Berlin geschlossen, demnächst fehlen sie wieder: Ab dem kommenden Jahr sollen die Schülerzahlen wieder steigen, wie die Bildungsverwaltung bestätigt. In einigen Vierteln werden jetzt schon Notunterkünfte geplant.

Von
  • Fatina Keilani
  • Christoph Stollowsky
„Kruzliinge“ - Die Fans in der Kreuzlinger Whiskey-Kurve

Unser Kolumnist Frank Willmann war auf Fußball-Forschungsreise am Bodensee. Beim Schweizer Klub FC Kreuzlingen fand er Currywurst aus der Tüte, Alt-Profis auf dem Weg zur Schlachtbank und Viertliga-Helden, die nach Schnaps benannt sind. Eine Entdeckungstour.

Von Frank Willmann
Nur zehn bis 20 Prozent der Bürger haben eine Patientenverfügung unterzeichnet.

Wenn Kranke sich nicht mehr äußern können, müssen andere für sie entscheiden. Am besten kann das ein Familienrat der nächsten Angehörigen, die sich die Verantwortung teilen. Für diese "geteilte stellvertretende Entscheidungsfindung" sollte man mehrere Bevollmächtigte benennen.

Von Adelheid Müller-Lissner
Menschenauflauf während des Boykotts am Tauentzien in Berlin vor dem Schuhhaus Leiser, dessen Eigentümer jüdisch war. Im Fenster hängen Plakate „Kauft nicht bei Juden“.

Am 1. April 1933 boykottierten die Nazis jüdische Geschäfte. Zwar missbilligten viele die Aktion - doch jüdische Deutsche erlebten den Boykott als den Zusammenbruch von Sicherheit. Einer aber versuchte, die Stigmata ins Gegenteil zu verkehren.

Die Erfolgsserie der Miami Heat in der nordamerikanischen Basketball-Liga NBA ist gerissen. Nach 27 Siegen nacheinander verlor der Meister am Mittwochabend bei den Chicago Bulls 97:101.

Gemacht für die sibirische Tundra, unterwegs im brandenburgischen Winter: Der Lada Niva stellt sich da nicht an.

Sie mögen radargesteuerte Notbremssysteme oder Massagesitze? Dann lesen Sie nicht weiter, denn dieses Auto ist nichts für Sie. Von solchen Mäzchen ist der Lada Niva in etwa so weit entfernt wie der amerikanische Erdnussfarmer von der Mondlandung.

Von Markus Mechnich

Der Berliner HC reist zum Finalturnier der Euro Hockey League. Wegen des langen Winters in Berlin litt die Vorbereitung auf Amsterdam beim BHC beträchtlich.