zum Hauptinhalt
Reitende Ungeheuer. „Hexenmeister“ heißt Meurers Skulptur von 2011.

In Berlin gibt es eine Galerie für Outsider-Kunst. Dort stellt Markus Meurer aktuell seine fantastischen Objekte aus Abfall aus.

Von Christiane Meixner

Ein Bestattungsunternehmer soll Ausweise Verstorbener genutzt haben, um Angehörige aus Syrien nach Europa zu holen. Ermittelt wird auch gegen eine Bezirksamtsmitarbeiterin – ob sie vom Dienst suspendiert wird, ist unklar.

Von
  • Timo Kather
  • Sigrid Kneist
Vor Gericht. Sportstar Oscar Pistorius schildert im Mordprozess um den Tod seiner Freundin Reeva Steenkamp, wie er selbst und seine Familie mehrfach Gewaltopfer wurden.

Viele Südafrikaner fanden die Verteidigungsstrategie von Oscar Pistorius ziemlich überzeugend, weil die Kriminalitätsrate hoch ist.

Von Wolfgang Drechsler
Synonym für Unprofessionalität und mangelndes Fingerspitzengefühl. Die einstige Vorzeigeeinrichtung Odenwaldschule im hessischen Ober-Hambach muss einen immer größeren Imageverlust verkraften.

Die Krise der früheren Vorzeige-Einrichtung im Odenwald verschärft sich, das Landratsamt in Heppenheim fühlt sich weiterhin schlecht informiert.

Von Frank Bachner
Belin droht, abgehängt zu werden. beim thema Fachkräfte dorht Berlin, von anderen Metropolen abgehängt zu werden.

Der Chef der Ausländerbehörde sieht die Hauptstadt im Wettbewerb um internationale Fachleute im Nachteil. Verbesserungsbedarf gebe es beim Angebot von hochwertigen Arbeitsplätzen - und beim Service in den Ämtern.

Von
  • Johannes Schneider
  • Tiemo Rink
Musiker spielen vor einem Wahlplakat der BJP.

Der Hindunationalist Narendra Modi hat die Wahlen in Indien spektakulär gewonnen – das Land steht vor einem Umbruch. Die alte Kongresspartei der Gandhis erlebt ein Desaster.

Von Christine Möllhoff
Beide nicht dabei: Bayern München muss bzw. will im Pokalfinale ohne Bastian Schweinsteiger (l.) und Mario Mandzukic auskommen.

Im Pokalfinale muss der FC Bayern München ohne Bastian Schweinsteiger auskommen, Stürmer Mario Mandzukic wurde gar nicht erst mitgenommen. Die Dortmunder dagegen können fast aus dem Vollen schöpfen und verzichten sogar auf einen alten Trick.

Von Stefan Hermanns
Ukrainischer Soldat an einem Checkpoint nahe Charkiw

Folter und gezielte Tötungen, Verschwindenlassen, Entführungen und sexuelle Gewalt: Ein UN-Team hat die Menschenrechtslage in der Ukraine untersucht. Das Gros der Gewalt geht demnach von den Separatisten aus.

Von Nina Jeglinski
Regierungschef Recep Tayyip Erdogan kann in der Türkei nach Belieben schalten und walten.

Nach dem Grubenunglück und den tätlichen Angriffen auf Demonstranten steht Recep Tayyip Erdogan in der Türkei erneut stark unter Druck. Doch der Ministerpräsident verfügt über ein Geflecht aus Beziehungen und Loyalitäten, das ihn politisch fast unangreifbar macht.

Von Thomas Seibert
Ministerpräsident Erdogan steht nach dem Grubenunglück erneut in der Kritik.

Nach dem Grubenunglück in der Türkei scheinen die Nerven auch bei Erdogan blank zu liegen. Bei einem Besuch in Soma soll der Ministerpräsident Berichten zufolge zwei Menschen tätlich angegriffen haben. In Soma ist die Polizei unterdessen mit Tränengas gegen Demonstranten vorgegangen.

Von Thomas Seibert
Das Arcanto Quartett

Antje Weithaas, Daniel Sepec, Tabea Zimmermann und Jean-Guihen Queyras bilden das Arcanto-Quartett. Im Kammermusiksaal spielen sie Werke von Bach, Schumann und Beethoven - und begeistern durch große Sensibilität und virtuose Vitalität

Von Isabel Herzfeld