zum Hauptinhalt
Es wird schon wieder finster über dem BER. Nun ist auch eine Eröffnung 2017 unsicher.

Nach der Pleite der Baufirma Imtech könnte sich die Eröffnung des BER weiter verzögern. Aber das ist nur eines der Probleme. Auch Baugenehmigung und Finanzierung des Neubaus könnten jetzt ins Wanken geraten.

Von Thorsten Metzner
Gentechnisch veränderter Mais

Auf Spaniens Feldern wächst bereits seit 17 Jahren gentechnisch veränderter Mais. Die befürchteten Gefahren für Mensch und Umwelt blieben jedoch aus.

Von Stephanie Eichler
"Frau mit Herz".

Darauf muss man erst einmal kommen: Weil der britische Thronfolger Prinz William wieder in den Rettungshubschrauber steigt, konstruiert die "Frau mit Herz" gleich ein neues Bedrohungsszenario.

Josef Joffe

"Zeit"-Herausgeber Josef Joffe findet netzpolitik.org kein nützliches Beispiel für Landesverrat, stellt sich Trumps "Donaldisten"-Partei vor und sieht weit und breit kein Sommerloch.

Von Dr. Josef Joffe
"Frau mit Herz".

Darauf muss man erst einmal kommen: Weil der britische Thronfolger Prinz William wieder in den Rettungshubschrauber steigt, konstruiert die "Frau mit Herz" gleich ein neues Bedrohungsszenario.

Denis Scheck, Literaturkritiker.

Denis Scheck, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch – gewöhnlich parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“, die allerdings gerade bis zum 6. September pausiert. Hier die Online-Version.

Von Denis Scheck
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel steht in der Kritik: Im ersten Halbjahr 2015 wurden so viel Rüstungsgüter exportiert wie im gesamten Vorjahr.

Als Wirtschaftsminister wollte Sigmar Gabriel dafür sorgen, dass Deutschland weniger Waffen exportiert. Nun exportierte Deutschland allein im ersten Halbjahr 2015 so viele Rüstungsgüter wie im gesamten Jahr 2014. Die Opposition läuft Sturm.

Von Michael Schmidt
Dienst auf Deck: Auf dem Segelschiff „Alexander von Humboldt II“ hat Olaf Schedler seine Arbeitsstunden auf See abgeleistet.

Seeleute aller Nationen reisen regelmäßig ins brandenburgische Bad Saarow, um sich von dem Arzt Olaf Schedler ihre Seediensttauglichkeit bescheinigen zu lassen. Aber Sicherheit geht auf See vor.