zum Hauptinhalt

Susanne Hoffmann ist Brandenburgs neue Generalstaatsanwältin. Die 59-Jährige ist die erste Frau in dieser Position. Als Nachfolgerin des angesehenen, im Vorjahr verstorbenen Erardo Rautenberg tritt sie ein schweres Erbe an.

Von Marion Kaufmann

Eine mögliche Sicherungsverwahrung für den Mörder der Jungen Elias und Mohamed, Silvio S., wird erst in vielen Jahren geprüft, denn das Urteil gegen ihn ist nun rechtskräftig. Die Staatsanwaltschaft hat ihre Revision gegen den Richterspruch vom Juni zurückgenommen. 

Von Marion Kaufmann
Frauen sind drei Mal häufiger von Migräne betroffen als Männer

Sie gilt denen, die nicht unter ihr leiden, als Krankheit, die man nicht ganz ernst nehmen muss. Doch von Migräne sind täglich 900 000 Menschen betroffen. Was sind die Ursachen, und wie lässt sie sich behandeln?

Von Frieder Piazena
Weltweit berühmt.  Das Unternehmen Osram entstand 1918 in Berlin. Das Geschäft mit den Glühbirnen wurde schon vor Jahren nach China verkauft.

AMS erhöht Übernahmeangebot von 38,5 auf 41 Euro je Aktie. IG Metall befürchtet Zerschlagung und präferiert US-Finanzinvestoren.

Von Alfons Frese