zum Hauptinhalt
Russische Rekruten warten in St. Petersburg auf ihre Musterung (Archivbild).

Ausbildung, Ausrüstung, Moral: Experten sehen erhebliche Probleme bei Russlands Teilmobilisierung. Was aber könnten die Rekruten unter diesen Umständen überhaupt ausrichten?

Von
  • Benjamin Hirsch
  • Christoph von Marschall
Ein Rettungswagen ist mit Blaulicht im Einsatz. (Symbolfoto)

Ein 64-Jähriger ist bei einem Polizeieinsatz in Berlin kollabiert und musste reanimiert werden. Nun wird der Obdachlose intensivmedizinisch betreut.

Die Proteste im Iran werden immer heftiger.

Mahsa Amini stirbt in Gewahrsam der Sittenpolizei. Das treibt Tausende Menschen auf Irans Straßen. Die Machthaber haben die Proteste unterschätzt.

Von
  • Christian Böhme
  • Thomas Seibert
Bergretter suchen am Hochkalter bei Ramsau bei Berchtesgaden nach einem 24-jährigen Bergsteiger. Nun wurde die Suche eingestellt. Der Mann wird seit Samstag vermisst.

Die Suche nach dem in den Berchtesgadener Alpen vermissten Bergsteiger wurde eingestellt. In den nächsten Tagen werde die Suche lageabhängig fortgesetzt.

Nach neun Jahren an der Spitze des Kreisverbands kandidiert Thomas Heilmann nicht wieder für den CDU-Kreisvorsitz in Steglitz-Zehlendorf.

Machtwechsel in Berlins größtem CDU-Kreisverband: Thomas Heilmann gibt den Vorsitz ab, Stephan Standfuß soll übernehmen. Auch für ein Mandat im Bund gibt es wohl einen Deal.

Von Christian Latz
Stephan Weil (SPD), Ministerpräsident von Niedersachsen.

Niedersachsens Ministerpräsident will, dass der Bund-Länder-Gipfel am 28. September eine Notlage im Sinne des Grundgesetzes beschließt. Dann könnte ein milliardenschwerer Energiepreisdeckel finanziert werden.

Von
  • Georg Ismar
  • Hans Monath
Vitali, der Bestatter von Isjum.

Der ukrainische Autor, DJ, und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er über den Krieg in der Ukraine.

Von Yuriy Gurzhy
Das Atomkraftwerk Isar 2 ist noch bis zum Jahreswechsel am Netz.

Angesichts des Ukrainekriegs ist die Mehrheit der Deutschen besorgt über einen möglichen Reaktorunfall. Über das Verhalten im Notfall herrscht großes Unwissen.

Von Felix Hackenbruch
Eine Person schieb seinen Koffer durch das Terminal 1. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat den Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern gestärkt.

Der EuGH gibt klare Grenzen für die Verjährung von Urlaubsansprüchen vor. Hintergrund des Urteils sind drei Fälle aus Deutschland.

Bislang nur angeschubst: Sozialverbände hoffen, dass die Landes-Maßnahmen zur Entlastung schnell realisiert werden.

Die Vertreter der Verbände kritisieren, dass die Summe noch nicht fest steht und viele Fragen ungeklärt bleiben. Bei einem Treffen am Freitag soll über weitere Details gesprochen werden.

Von
  • Daniel Böldt
  • Anna Thewalt
„Brechts Gespenster“ am BE.

Suse Wächter inszeniert mit Puppen, Musik und griffigen Dialogen „Brechts Gespenster“ am BE. Das ist oft kurzweilig, könnte aber gern etwas differenzierter sein.

Von Christine Wahl
Der Asov-Verteidiger Mykhailo Dianov am 11 Mai in Mariupol und am 22. September.

Sieben Monate nach Kriegsbeginn ist es zu einem großen Austausch von Kriegsgefangenen gekommen. Nach Angaben der Ukraine brauchen alle Eingetauschten eine psychologische Behandlung.

Kein historisches Foto: ein Weizenfeld nach russischem Beschuss  in der Region Charkiw.

Russlands Brutalität hat Tradition. Schon Stalin wollte die Ukraine durch Hunger vernichten. Doch anders als 1930/33 hat das Land jetzt die Chance, den Freiheitskampf zu gewinnen.

Von Christine Brinck
Lena Kreck (Die Linke), Berliner Senatorin für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung, steht nach einem Interview in ihrem Büro in der Senatsverwaltung für Justiz, Vielfalt und Antidiskriminierung

Internationaler Tag der Bisexualität: Justizsenatorin Lena Kreck (Die Linke) hisst am Freitagmorgen zum ersten Mal vor der Justizverwaltung die Bi-Flagge.

Freie Plätze sind Mangelware. Besonders in Pankow, Marzahn-Hellersdorf, Spandau und Lichtenberg fehlen Schulplätze – bis zu 2000 pro Bezirk.

Die Berliner CDU-Fraktion fordert, mehr Lehrpersonal im aktiven Schuldienst zu belassen. Das Abgeordnetenhaus hat den Vorschlag abgelehnt.

Geschlechtskrankheiten und Verhütung

Der Berliner Arzt Sven Schellberg behandelt Syphilis, Chlamydien, Tripper. Die Naivität vieler Patienten erschreckt ihn – und die Weigerung mancher Praxen, Tests durchzuführen.

Von Adrian Schulz
 Innenministerin Nancy Faeser: Fehler in der Kommunikation

Innenministerin Nancy Faeser hat scheinbar den Berliner Polizisten in Schutz genommen, der wegen eines Einsatzes bei einer syrischen Familie unter Rassismusverdacht steht. War das wirklich so?

Von Valerie Höhne
Bei den Wolkeneigenschaften zeige sich eine deutliche Abweichung zwischen Satellitenbeobachtungen und Modellsimulationen, so die Forschenden.

Unbeachtete Strahlungseffekte von Wolken könnten Klima-Simulationen verfälschen. Ein Atmosphärenforscher sieht jedoch keine dramatischen Abweichungen.

Von Jan Kixmüller
Neuer BVG-Bus des Typs „Enviro500“.

Münzen und Scheine waren wegen Corona verbannt worden. Das soll nun wieder geändert werden. Bei der Debatte will nur die CDU bei bargeldloser Zahlung bleiben.

Dario Minden vom Fanbündnis „Unsere Kurve Frankfurt“ kritisiert die Menschenrechtslage im WM-Land Katar.

„Ich habe Sex mit anderen Männern. Das ist normal“ - mit deutlichen Worten hatte Dario Minden die Situation queerer Menschen im WM-Land kritisiert. Hier spricht er über seine Beweggründe und die Rolle der Nationalmannschaft.

Von Inga Hofmann
Der Mietspiegel ist das wichtigste Instrument zur Ermittlung der ortsüblichen Miete in Berlin.

Er ist das wichtigste Instrument zur Ermittlung der ortsüblichen Miete. Wegen einer Klage will Berlin den Mietspiegel künftig selbst erstellen. Ab wann, ist unklar.

Von Robert Kiesel
 Symbolbild: Polizeiabsperrung mit Polizeiauto im Hintergrund.

Eine auf dem Gelände von Siemens Energy entdeckte Bombe soll am Montag gesprengt werden. 9000 Anwohner sind von der Evakuierung betroffen.

Von Anja Neu
Der Kiezblock im Komponistenviertel Weißensee.

Zwei Wohnviertel in Berlin-Pankow sollten vom Durchgangsverkehr abgeschirmt werden. Doch noch immer ist nichts passiert –  warum nicht?

Von Christian Hönicke
Spezialeinsatzkommando im Übungszenario: Sprengstoffanschlag mit Biokampfstoffen in Berlin.

An einer dreitägigen Anti-Terror-Übung in Berlin waren auch die Ärzte der Sonderisolierstation der Charité beteiligt. Dabei geht vor allem um die Zeit.

Von Hannes Heine
Eine U-Bahn fährt in den Bahnhof Zoologischer Garten ein.

Während das AB-Abo ab Oktober auf 29 Euro im Monat sinkt, bleibt der Preis beim Semesterticket gleich, kritisieren Studierende – und fordern eine Vergünstigung.

Von Christian Latz
Beschlagnahmtes Kokain.

Im Angebot der Täter waren Kokain, Ketamin und Ecstasy. Sie operierten von einer Wohnung in Schöneberg aus und sollen sich zu einer Bande zusammengeschlossen haben.

Mai 2022: Russische Soldaten marschieren bei der Militärparade zum „Tag des Sieges“ durch Moskau.

Die russischen Reservisten fürchten eine versteckte Generalmobilmachung. Dass lediglich „Kampferfahrene“ eingesetzt werden, ist nahezu ausgeschlossen.

Von Christopher Stolz
Eine S-Bahn fährt am Berliner Bahnhof Ostkreuz ein und spiegelt sich in einer Glasscheibe.

Bus und Bahn sind kostenlos, aber niemand merkt’s. Voll unfair? Das findet unsere Kolumnistin auch. Und hat eine Idee für einen gerechten Ausgleich.

Eine Glosse von Karin Christmann
320957_1_Oscar_camarondpa.jpg

„Avatar“ kommt nach fast 13 Jahren erneut ins Kino, als Auftakt zur Fortsetzung im Dezember. Aber wie gut ist James Camerons Effekt-Spektakel gealtert? 

Von Marius Ochs