zum Hauptinhalt

Taxifahren in Berlin könnte schon in einigen Wochen teurer werden. Der Berliner Taxiverband und die Taxiinnung haben bei der Verkehrsverwaltung einen Antrag auf einen „Notzuschlag“ gestellt: Auf jede Taxifahrt sollen die Fahrer 50 Cent draufschlagen dürfen, egal wie lang sie ist.

Von Hannes Heine

Über 860.000 Berliner stammen aus einem nichtdeutschen Kulturkreis - jedes zweite Kind kommt aus einer Migrantenfamilie. Überraschend: Der Bezirk mit den meisten Einwanderern ist nicht etwa Kreuzberg oder Neukölln.

Von Werner van Bebber

Auch eine Woche nach Beginn des Arbeitskampfes im öffentlichen Dienst werden die Bürgerämter in Berlin bestreikt. Eine Einigung ist nicht in Sicht. Die Kunden reagieren zunehmend unzufrieden auf die langen Wartezeiten.

KARSTADT-KAUFHAUS Der zuvorkommende Verkäufer zögert keinen Augenblick, der 15-jährigen Vanessa eine Flasche Wodka zu verkaufen. Als wir ihn anschließend zur Rede stellen, bedauert er das zutiefst und sagt, das Mädchen habe eben viel älter ausgesehen.

Wieder hat die Polizei zwei kleine Kinder aus einer verdreckten Wohnung geholt. Nachbarn hatten am Montagnachmittag die Polizei gerufen, weil sie Gestank aus der Wohnung in Wedding wahrnahmen und die Mieter schon seit zwei Tagen nicht mehr gesehen hatten.

Für die Zukunft des Mellowparks zeichnet sich eine Lösung ab. Das knapp 67 000 Quadratmeter große Grundstück um das ehemalige Paul-Zobel-Stadion an der Straße an der Wuhlheide soll die neue Heimat des BMX- und Skateparks werden.

Alkohol

Kampf gegen die Sucht: Das Land Berlin zeigt Strenge bei Tabak und Spirituosen und setzt sich für härtere Richtlinien bei Alkoholwerbung ein. Ein stadtweites Verbot wird es aber wohl nicht geben - trotz des um sich greifenden exzessiven Rauschtrinkens bei Jugendlichen.

Von Sabine Beikler
Mediaspree1

Feiernde Menschen in Schlauchbooten, klatschende Zuschauer am Ufer: Die Initiative "Mediaspree versenken" protestiert auf dem Wasser gegen das Milliarden-Projekt und gegen eine Besichtigungsbootstour von Investoren - mit Ironie.

Stadtbad Wilmersdorf

Nach dreizehn Monaten Bauzeit ist das Stadtbad Wilmersdorf wieder geöffnet. Bis 2012 werden für die Ausbesserung aller berliner Hallenbäder 50 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

192723_0_0660d47b

Hauptstadt der Herzen: In Berlin steht Flirten hoch im Kurs - dies geht jedenfalls aus einer Studie hervor, die das Online-Partnerportal Friend-Scout 24 in Auftrag gegeben hat. Danach halten 27 Prozent der Befragten Berlin für die ideale Single-Metropole.

Der Berliner Senat will den Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen besser bekämpfen. Auf der morgigen Gesundheitsministerkonferenz soll deshalb ein Antrag zur Beschränkung der Alkohol-Werbung eingebracht werden. Doch viele Bundesländer stellen sich quer.

Der Sohn des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan wünscht sich für seinen Vater ein Denkmal am Brandenburger Tor. Dort hatte Reagan 1987 gefordert: "Mister Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!"

100 000 Fans trösteten ihre Mannschaft am Brandenburger Tor – und freuten sich auf die WM 2010

Von Jan Oberländer

Statt neuer Stellen für den Kinderschutz, sollten zuletzt bereits bestehende in den Berliner Gesundheitsämtern umverteilt werden. Dieser Plan ist jetzt in die Kritik geraten. Senatorin Katrin Lompscher reagiert - und kündigt eine erneute Prüfung der Zahlen an.

Das Berliner Modell-Projekt „Arzt am Pflegebett“ startete vor zehn Jahren. Jetzt zogen Krankenkassenvertreter und Einrichtungen Bilanz: Durch die intensive Betreuung von Heimbewohnern durch Hausärzte und niedergelassene Fachärzte würden rund 2,5 Millionen Euro eingespart.

Dreizehn Monate war es geschlossen, ab heute kann wieder geschwommen werden im Stadtbad Wilmersdorf am Heidelberger Platz. Sportsenator Ehrhart Körting wird die Becken freigeben, ab 14 Uhr stehen sie dann bei freiem Eintritt zur Verfügung.

Eine große Mehrheit der Teilnehmer an unserer „Pro & Contra“-Umfrage vom Sonntag möchte, dass das Dach des Hauptbahnhofs verlängert wird. 95 Prozent der Anrufer waren dieser Meinung.

Umweltzone

Die Einführung der Umweltzone verbessert die Luftqualität in der Stadt, die Feinstaubbelastung ist merklich zurückgegangen. Auch die erwartete Pleitewelle blieb aus. Doch die für 2010 geplante Verschärfung der Richtlinien könnte für viele Unternehmen der "letzte Sargnagel" sein.

Von Stefan Jacobs