zum Hauptinhalt
Tierisch nass. In Lübbenau können die Besucher neben Pinguinen schwimmen.

Zoo und Bäderbetriebe brauchen mehr Besucher, haben aber zu wenig Geld für Investitionen. Da kam der SPD-Fraktion der rettende Gedanke: ein Schwimmbecken mitten im Tierpark Friedrichsfelde.

Von Thomas Loy
Ein harmloser Unfall - und dann steigt die Kanzlerin aus dem anderen Fahrzeug.

Ein Ehepaar auf dem Rückweg eines Sonntagsausflugs, plötzlich gibt es einen kleinen Unfall. Mit wem, erfährt es allerdings erst später von einem aufgeregten Tankwart.

Von Alexander Fröhlich
Manchmal spaßig, häufig voller Selbstironie: Weihnachtskarten liegen bei den Unternehmen noch immer im Trend.

Bücher werden durch E-Books ersetzt, Briefe durch E-Mails vertrieben. Doch die klassische Weihnachtskarte liegt noch immer voll im Trend, gerade unter Geschäftspartnern. Teilweise sind die Aufmerksamkeiten zum Fest aber etwas gewöhnungsbedürftig.

Von Andreas Conrad
Heizung runter drehen hilft schon mal, richtige Sparfüchse lassen sich aber etwas anderes einfallen.

Unsere Kolumnistin freut sich über eine satte Heizkostenrückzahlung. Und entdeckt im Netz die kreativen Erfindungen sparsamer Berliner, um die Wohnung warm zu bekommen.

Von Hatice Akyün
Weihnachten im Knast sieht zwar von außen heimelig aus, drinnen herrscht aber eher Frust.

Frohes Fest? Nicht wirklich. Aber auch hinter Gittern wird Weihnachten gefeiert. Die Vorbereitungen haben begonnen. Rund 100 Gefangene müssen die Feiertage jedoch nicht mehr im Knast verbringen.

Von Jörn Hasselmann
André S. kommt mit seinem Verteidiger ins Gericht.

Im vergangenen Jahr drohte der Rockerkrieg zwischen Bandidos und Hells Angels in Berlin zu eskalieren. Jetzt erwartet ein Ex-Boss sein Urteil - er soll einen Killer auf seine Nachfolger angesetzt haben. Mit dem Prozess könnte auch eine Ära zu Ende gehen.

Von Hannes Heine

Bei der ersten Filmpremiere im wiedereröffneten Zoo-Palast, am vergangenen Mittwoch mit Ben Stiller und seinem „Walter Mitty“, gab es sogar Szenenapplaus für die tolle Licht-, Sound- und Wassershow, mit der das Kino gleich zu Beginn schon mal mit seinen Möglichkeiten prunkte. Das lässt auch für künftige Premieren hoffen, die zweite folgt bereits an diesem Montagabend: „Der Medicus“ von Regisseur Philipp Stölzl, seine Verfilmung des Mittelalter-Bestsellers von Noah Gordon, der ebenfalls erwartet wird.

Das Architekturbüro Graft ist immer wieder mit spektakulären Entwürfen in Erscheinung getreten, zum Beispiel 2009 mit dem Entwurf eines Wasserbeckens in der Mitte der Stadt (siehe Foto) zwischen Alexanderplatz und Spree. Gegründet haben es drei deutsche Architekten in Los Angeles; seit 2001 gibt es eine Filiale in Berlin, 2004 kam noch eine in Peking hinzu.