zum Hauptinhalt
Ein Bild des verstorbenen Benedikt XVI. im Wiener Stephansdom.

Der emeritierte Papst Benedikt XVI. ist am Samstagmorgen gestorben. Er wird am 5. Januar auf dem Petersplatz in der Krypta unterhalb des Petersdoms beigesetzt.

Ironie des Schicksals, sowjetischer Filmklassiker zu Sylvester.

Wer in England lebt, hat von „Dinner for One“ wohl noch nie gehört. Im ehemaligen Ostblock zelebriert man die „Ironie des Schicksals“, in Japan messen sich Musiker.

Von Alexander Kloß
Der damalige Papst Benedikt XVI. grüßt von einem Schiff auf dem Rhein die Besucher des Weltjugendtages 2005 am Ufer in Köln (Archivbild).

Er war der erste deutsche Papst seit 482 Jahren. Vielerorts sind Gedenkveranstaltungen geplant – ein zentrale Trauerfeier aber wird es in Deutschland nicht geben.

Von Hannah Prasuhn
In einem Lager eines Ladengeschäfts für Dekoartikel in Berlin liegen Feuerwerksraketen in einem Karton.

Zwei Jahre lang durfte Feuerwerk in Deutschland nicht verkauft werden. Dieses Jahr ist der Verkauf wieder erlaubt. Aber nicht überall darf auch geböllert werden.

Von Sabrina Patsch
Papst Franziskus während seiner Gebetszeit an den Gräbern der Päpste in den Grotten der Vatikanbasilika (Archivbild).

Die Beisetzung eines gestorbenen Papstes hat die katholische Kirche genau geregelt. Doch Joseph Ratzinger war zuletzt nicht mehr im Amt. Wie könnten die Trauerfeiern für einen Emeritus aussehen?

Papst Benedikt XVI. bei einem Deutschlandbesuch im Jahr 2011 in Berlin.

Joseph Ratzinger war von April 2005 an als Benedikt XVI. knapp acht Jahre lang Oberhaupt der katholischen Kirche. Nun ist er im Alter von 95 Jahren verstorben.

Von Dominik Straub
Feierbiester! Janna Falkenstein und Heinz Rudolf Kunze begrüßen das RBB-Publikum am Freitag und am Samstag zum Jahreswechsel..

Am Freitag läutet der Rundfunk Berlin-Brandenburg im Fernsehen den Jahreswechsel einen Tag zu früh ein, am Samstag geht alles glatt

Von Joachim Huber
Titelbild der zweiten Staffel von „Sucht & Süchtig“

Hagen Decker und John Cook waren abhängig von Kokain und anderen Drogen, eine halbe Million Euro ging dabei drauf. Heute sind sie clean – und haben eine Botschaft ans Partyvolk.

Von Katharina Viktoria Weiß