zum Hauptinhalt
Auf einer kalten Treppe Platz zu nehmen, ist keine gute Idee. Kühlt der Unterleib aus, haben Bakterien leichtes Spiel. So können Blasenentzündungen entstehen.

© dpa/Florian Schuh

Schmerzen beim Wasserlassen?: Das hilft bei Blasenentzündung

Wer im Winter zu lange auf einem kalten Untergrund sitzt, kann damit die Abwehrkräfte seiner Blase schwächen. Die mögliche Folge: eine Blasenentzündung. So können Sie dem Infekt vorbeugen – und ihn bekämpfen.

Brennen beim Wasserlassen, häufiger Harndrang und starke Schmerzen im Unterleib: Das sind typische Symptome einer Blasenentzündung. Dabei handelt es sich meist um eine bakterielle Infektion der Harnblasenschleimhaut.

Häufiger Geschlechtsverkehr, Diabetes oder Immunerkrankungen können solche Entzündungen begünstigen. Oder eben das Sitzen auf dem Kalten, wodurch die Blase schlechter durchblutet wird - und anfälliger für Keime.

Wie man einer Blasenentzündung vorbeugt und ihre Symptome lindert, erklärt Bernadette Schneider. Sie ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ärztliche Leiterin des Helios MVZ IGP Dresden.

Tipps, um eine Blasenentzündung zu verhindern

Um einer Blasenentzündung vorzubeugen, sollten Sie darauf achten, dass Sie ausreichend trinken und regelmäßig auf die Toilette gehen. Denn Restharn in der Blase birgt die Gefahr einer Infektion.

Damit sich mögliche Bakterien nach dem Sex nicht festsetzen, ist der Toilettengang danach besonders wichtig. Und: Schneider empfiehlt, sich von vorne nach hinten abzuwischen, um die Keime aus dem Darm nicht in die Scheide zu reiben.

Auch eine Dusche nach dem Sex kann dazu beitragen, eine Blasenentzündung zu verhindern.

Typische Anzeichen einer Blasenentzündung sind Schmerzen beim Wasserlassen und starker Harndrang.
Typische Anzeichen einer Blasenentzündung sind Schmerzen beim Wasserlassen und starker Harndrang.

© dpa/Jonas Walzberg

Tipps, um eine Blasenentzündung loszuwerden

Im Falle einer akuten Entzündung hilft: viel trinken. Das unterstützt den Körper dabei, die angesammelten Bakterien wieder auszuspülen. So sollten Betroffene laut Schneider mindestens 1,5 bis 2 Liter pro Tag trinken, am besten stilles Wasser oder ungesüßten Nieren- und Blasentee.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.

Bei einer Infektion sollte auf Geschlechtsverkehr verzichtet werden. Damit sich die verkrampfte Blasenmuskulatur entspannen kann, rät Schneider zu Wärme – in Form eines Wärmekissens oder einer Wärmflasche etwa.

Bei schweren Symptomen wie Fieber oder Flankenschmerzen, Schwangerschaft oder Begleiterkrankungen der Blase oder Nieren sollte man laut Schneider einen Arzt oder eine Ärztin aufsuchen.

Bei einer akuten Blasenentzündung verschreibt er oder sie in der Regel ein Antibiotikum. Wenn die Symptome nicht schwerwiegend sind und keine Vorerkrankungen vorliegen, kann eine Blasenentzündung auch mit Schmerzmitteln wie Ibuprofen behandelt werden. Auch pflanzliche Mittel wie Beerenblattextrakte, die entzündungshemmend wirken, können Schneider zufolge helfen. (dpa)

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
showPaywallPiano:
false