zum Hauptinhalt

Mit wievielen Städten pflegt Berlin seinen Kulturaustausch? Naturgemäß stehen die großen Zentren im Vordergrund, New York voran.

Von Bernhard Schulz

"Joliment intéressant", lobte die Architektengattin den jüngsten Wurf ihres international gefragten Ehemanns.Und auch Töchterchen Tilla befand: "Papa baut aber schöne Häuser!

Von Nicola Kuhn

Major Don West (Matt LeBlanc aus der TV-Serie "Friends") ist ein verspielter Held und steht dazu: "Keine Zeit für Späße? Warum dann den Planeten retten?

Wie wird schon ein Kleid aussehen, dessen Designer Vergnügen daran findet, seine Freundin von einem Hausschwein besteigen zu lassen? Und dessen Muster inspiriert wurde durch die Zimmergardinen eines indischen Immigranten, der gerade wegen seines schlechten Musikgeschmacks Opfer gewalttätiger Bauarbeiter wurde?

Schleichend, erklärt der Chefdramaturg der Deutschen Oper Berlin, Curt A.Roesler, habe das Musiktheater in der Bismarckstraße in den letzten Jahren sein Erscheinungsbild modernisiert.

Von Frederik Hanssen

Berlin ist nicht immer leicht zu nehmen; leicht hinzunehmen, mögen manche gar denken, auch wenn sich unter der Schelte dann häufig doch wieder Zuneigung verbirgt, die sich halt auf herrische Weise Luft macht.Als Graubündner in Berlin indessen, als der sich Silvio Huonder schon vor Jahren geoutet hat, kommt man leicht ohne den stadttypischen Grobianismus aus und kann den Ureinwohnern fröhlich eins flüstern auf charmante Schweizer Art.

Gegenüber der Sammlung Berggruen im östlichen Stülerbau bald eine Sammlung Newton? Verführerische Idee, nicht nur für den Bezirk Charlottenburg, der nach Wegzug des Ägyptischen Museums auf die Museumsinsel auf einen seiner Publikumsmagneten wird verzichten müssen.

Das 20.Jahrhundert geht unübersehbar zu Ende - unübersehbar allein schon wegen der Bilanzen, die zahlreich gezogen werden.

Unmöglich, was sich Terry Gilliam da vorgenommen hat.Er will sein Publikum in einen Rausch versetzen, ihm einen Drogentrip im Stil von "Trainspotting" bieten, mit dem Unterschied, daß hier alles teurer aussieht.

Von Frank Noack

Ein schwerer alter Mann steht auf.Auf einmal erfaßt ihn ein furchtbares Beben.

Von Dr. Kerstin Decker

Dem gleichnamigen Bestseller von Nicholas Evans wird nur Mittelmäßigkeit bescheinigt, dennoch griff Robert Redford nach diesem Stoff, ermöglicht er ihm doch einmal mehr, sein Naturburschenimage aufzupolieren.Die Rolle des Farmers Tom Booker wurde dem "ewigen Cowboy" auf den Leib geschrieben (Drehbuch: Eric Roth und Richard LaGravenese), und man spürt, wie wohl er sich mit einer Figur fühlt, deren Lebensperspektiven den seinigen weitgehend entsprechen.

Sie entkommt ihrer ehrgeizigen, tyrannischen Mutter und ihrem Stiefvater, der sie als Kind mißbraucht hat.Sie wird nicht das Geschöpf ihrer Eltern, sondern ihr eigenes.

Von Harald Martenstein