zum Hauptinhalt

Die europäische Revolution in der Ukraine könnte das Land endlich zu einer sozialen und kulturellen Einheit zusammenfügen

über den Ort in Dublin, wo Landpomeranzen auf Schriftsteller trafen Etwas verschämt hat sich letzte Woche eine liebenswerte Institution aus dem irischen Leben geschlichen: „Bewley’s Oriental Cafés“ an der vornehmen Grafton Street und an der Westmoreland Street, beide in der Dubliner Innenstadt, schlossen am Dienstag um 18 Uhr für immer. Über hundert Jahre lang schenkte die Quäkerfamilie Bewley anständigen Kaffee aus, seit 1927 in ihrem auffälligen Lokal an der wichtigsten Einkaufsstraße der Stadt, der Grafton Street, wo die funkelnden Mosaiken an der Fassade schon von weitem lockten.

Hartz IV ist durch. Spätestens seit gestern auch in der Berliner SPD, die sich in der Hauptstadt der sozial Schwachen schwer tut mit den Arbeitsmarktreformen.

„Mit Freischütz eingedeutscht“ vom 2. Dezember 2004 Als ich vor vielen, vielen Jahren meine ausdrückliche Bekennung zum Grundgesetz anlässlich der Aushändigung der Einbürgerungsurkunde abgab, war es schon eine feierliche Angelegenheit.

„Wir kämpfen – RBBChefin Dagmar Reim will die Altersversorgung des Senders kürzen“ vom 29. November 2004 Die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) beklagt die starre Haltung der Gewerkschaften.