zum Hauptinhalt

Endlich ist Europa bereit, den Griechen zumindest mit Krediten zu helfen, um die gemeinsame Währung zu retten. Doch nun eskaliert die Gewalt in Athen gegen das harte Sparpaket der Regierung. Das könnte den Euroraum endgültig in die Krise stürzen. Ein Kommentar.

Von Christoph Seils

Für acht Jahre muss der ehemalige Waffenlobbyist Schreiber wegen Steuerhinterziehung hinter Gitter. Das Urteil sollte ein Startsignal für mehr Transparenz und Aufklärung sein. Doch danach sieht es nicht aus.

Von Lars von Törne

In Belgien werden Burkas verboten. In Teheran soll der Polizeichef angekündigt haben, seine Beamten würden künftig streng gegen Frauen mit Sonnenbräune vorgehen.

Von Susanne Güsten

Ein Opfer sieht anders aus. Einen „spürbaren, positiven Beitrag“ wollen die deutschen Banken und Versicherungen bei der Rettungsaktion für Griechenland leisten, „im Bewusstsein unserer europäischen Verantwortung“, heißt es in einer Erklärung.