zum Hauptinhalt

Berlin. Spielen die Berlin Capitals kommende Saison doch in der zweiten Liga?

Von Christoph Daum Wie stets nach einer WM werden auch diesmal wieder überall auf der Welt viele, viele Kinder ihre Begeisterung für Fußball entdecken. Sie eifern ihren Idolen nach und wollen spielen, spielen, spielen.

Werner von Moltke freute sich: „In dieser Mannschaft steckt großer Teamgeist“, sagte der Präsident des Deutschen Volleyball-Verbands (DVV) nach dem überraschenden 3:1-Sieg der deutschen Mannschaft gegen Holland. Andererseits freute sich von Moltke nicht so richtig.

Sie gelten als einer der größten Experten im Fußballgeschäft – wie oft mussten Sie bei dieser Weltmeisterschaft der Überraschungen Ihre Meinung ändern? Diese Weltmeisterschaft hat uns allen gezeigt, wie gefährlich Prognosen im Vorfeld eines solchen Turniers sind.

Brasilianische Profis lesen ja nicht die „Bild“-Zeitung. Deshalb wissen sie auch nicht, dass Oliver Kahn seit dem legendären Champions-League-Finale 2001, als Bayern München gegen den FC Valencia im Elfmeterschießen gewann, von „Bild“ zum „Titan“ ernannt wurde.

Von Martín E. Hiller Man schrieb das Jahr 1934, und ganz Deutschland fieberte der Partie gegen Österreich entgegen.

Von Thomas Seibert Istanbul. Die Mannschaft von Rudi Völler hat kurz vor dem Finale gegen Brasilien rund 65 Millionen Fans hinzugewonnen – die ganze Türkei nämlich steht hinter den Deutschen.

Von Helmut Schümann Eine schlechte Weltmeisterschaft war es, weil es schlechte Spiele gegeben hat? Vielleicht hat es schlechte Spiele gegeben, aber was sind schon schlechte Spiele?