zum Hauptinhalt

Neues Spiel, neues Glück: Eine Woche nach den bitteren Weltmeisterschaften hat sich Felix Neureuther beim Heim-Slalom eindrucksvoll zurückgemeldet und den WM-k.o. überwunden. Mit Platz zwei zeigte er sein wahres Potential.

Favoritenschreck Augsburg gelang gegen Spitzenreiter Karlsruhe ein überraschender 3:1-Erfolg. Kaiserslautern meldete sich mit einem 4:0-Erfolg ebenso im Aufstiegsrennen zurück, wie der SC Freiburg, der nach einem 5:4-Torfestival wieder Chancen hat.

Nach dem gewonnenen WM-Titel pokern deutsche Handballprofis jetzt um lukrative Verträge

Von Hartmut Moheit

Berlin - Ein Block beim Basketball ist ähnlich demütigend wie einem Fußballspieler den Ball durch die Beine zu spielen. Blocks kommen etwas häufiger vor, für den geblockten sind sie dennoch eine Schmach.

Torhüter: Henning Fritz THW Kiel – bis 2009 Johannes Bitter SC Magdeburg – 2007 HSV Hamburg – 2010 Carsten Lichtlein TBV Lemgo – 2008 Feldspieler: Christian Zeitz THW Kiel – 2008 Dominik Klein THW Kiel – 2009 Oliver Roggisch SC Magdeburg 2007 Kronau/Östr. - 2010 Pascal Hens HSV Hamburg – 2011 Torsten Jansen HSV Hamburg – 2008 Florian Kehrmann TBV Lemgo – 2011 Markus Baur TBV Lemgo – 2007 Neuer Vertrag offen Sebastian Preiß TBV Lemgo – 2008 Christian Schwarzer TBV Lemgo – 2007 Kronau/Ö.

Mario Basler fällt beim DFB-Trainerlehrgang mit seiner flapsigen Art auf – gelangweilt lässt er Lektionen über sich ergehen, um in die Bundesliga zu kommen

Der Schweizer Simon Ammann hat sich bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften in Sapporo den Skisprung-Titel von der Großschanze gesichert. Mit Weiten von 125 und 134,5 Metern und 266,1 Punkten siegte der Doppelolympiasieger von Salt Lake City 2002 in dem spannenden Wettbewerb mit nur zwei Zehntelpunkten vor dem Finnen Harri Olli und dem Norweger Roar Ljökelsöy .

Berlin - Der Fall des ermordeten Footballstars Darrent Williams von den Denver Broncos (Colorado, USA) wird immer mysteriöser. Am Freitag wurde der Anwalt Michael Andre, 38, tot in seinem Einfamilienhaus in Denver aufgefunden, nachdem er sich stundenlang dort verschanzt hatte.

Hertha freut sich über das Remis in Stuttgart – doch am Mittwoch im Pokal muss das Team besser sein

Von Ingo Schmidt-Tychsen