zum Hauptinhalt

Greuther Fürth hat das Pokal-Viertelfinale erreicht. Durch ein Kopfballtor von Edgar Prib, der zuletzt durch seinen spektakulären Fehlschuss gegen Eintracht Frankfurt Berühmtheit erlangt hatte, gewann der Zweitligist das 254.

Mit letzter Kraft. Die Dortmunder stemmten sich gegen das Pokal-Aus, in Unterzahl konnten sie sich auch im Elfmeterschießen auf Torwart Roman Weidenfeller verlassen. Foto: Reuters

Die Borussia siegt 5:4 nach Elfmeterschießen bei Fortuna Düsseldorf und steht im Viertelfinale.

Von Stefan Hermanns
Mit letzter Kraft. Die Dortmunder konnten sich in Unterzahl auf ihren Torwart verlassen - auch beim Elfmeterschießen.

Die Borussia siegt 5:4 nach Elfmeterschießen bei Fortuna Düsseldorf und steht im Viertelfinale des DFB-Pokals. Die Notelf von Jürgen Klopp spielte fast 90 Minuten lang in Unterzahl.

Von Stefan Hermanns
Foto: dpa

Kiels Handballer rächen sich mit rekordverdächtigen Leistungen für den verpassten Meistertitel.

Von Christoph Dach

Berlin - Ein Drittel lang sah es so aus, als sollte das Spitzenspiel der Deutschen Eishockey-Liga zu einer undramatischen Angelegenheit werden. Vor 14 000 Zuschauern in Berlin lagen die Eisbären schon 3:0 vorn gegen die Freezers, bis die Hamburger doch ein harter Gegner für die Berliner wurden.

Von Claus Vetter

Berlin - Es spricht für eine Mannschaft, wenn sie sich auch eine Niederlage mit 18 Punkten Unterschied leisten könnte und trotzdem auswärts mit 15 Punkten Vorsprung gewinnt: 72:57 (34:18) siegte Alba Berlin im letzten Eurocup-Vorrundenspiel gegen Budocnost Podgorica in Montenegro und sicherte sich damit mit 5:1 Siegen den ersten Platz in der Gruppe H. Beste Werfer bei den Berliner Basketballern waren Yassin Idbihi mit 21 Punkten und sieben Rebounds sowie Marko Simonovic mit 14 Punkten.

Zwischen den Fronten. Rainer Widmayer (M.), ein Vertrauter Markus Babbels (r.), erhält nun Anweisungen von Michael Preetz.

Der bisherige Assistent Rainer Widmayer empfängt seine Anweisungen nicht mehr von seinem bisherigen Chef und Vertrauten Markus Babbel, sondern von Manager Michael Preetz. Die Instruktionen lauten: Der Ein-Spiel-Trainer soll Hertha beruhigen und heute gegen Kaiserslautern gewinnen.

Von Claus Vetter

Ein Hintermann aus Singapur, der Fußballspiele in Italien verschoben haben soll und mit einem Landsmann Geschäftsbeziehungen pflegt, der in Finnland wegen Spielmanipulationen in Haft sitzt – willkommen in der grenzenlosen Welt des Wettbetrugs. Nachrichten wie diese werden inzwischen so regelmäßig gemeldet wie die von dopenden Radprofis.

Von Friedhard Teuffel