zum Hauptinhalt
Einfach mal zugreifen. Die Steuerquote in Europa steigt.

Fast überall in Europa steigt die Mehrwertsteuer – für die Staaten ist das in der Krise eine willkommene Einkommensquelle. Firmen und Reiche kommen hingegen günstig davon.

Von Christopher Ziedler

D er deutsche Aktienmarkt hat am Montag nach der Regierungsbildung in Italien zugelegt. Die Entwicklung in der drittgrößten Euro-Volkswirtschaft und die Hoffnung auf eine Zinssenkung durch die EZB am Donnerstag hätten maue Konjunkturdaten aus der Eurozone gekontert, sagte Marktexperte Gregor Kuhn vom Broker IG.

Berlin – Es ist das Schering-Erbe, das Bayer in den USA unter Druck setzt: Wegen angeblicher Gesundheitsschäden durch die Antibabypillen Yaz und Yasmin sind dort zehntausende Klagen gegen den Leverkusener Pharma- und Chemiekonzern anhängig. Nun will Bayer seine Sparte „Women’s Health Care“, die auch unter der Konkurrenz durch Generikahersteller leidet, durch einen Zukauf stärken und ergänzen: Für umgerechnet 852 Millionen Euro will der Konzern die kalifornische Firma Conceptus übernehmen, teilte Bayer am Montag mit.

Gespielt hat Andrea Meyer schon immer viel, Ideen für eigene Spiele hatte sie auch. „Aber ich habe mich nicht getraut, sie zu zeigen.

Von Constance Frey

Frankfurt am Main - Die Deutsche Bank will nach einem überraschend hohen Gewinnsprung im ersten Quartal 2,8 Milliarden Euro am Kapitalmarkt einsammeln. Das kündigte das Institut am Montag nach Börsenschluss an.

Mit 18 000 Beschäftigen und jährlichen Budgets von 1,8 Milliarden Euro sind die rund 70 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen in Berlin ein wichtiger Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktor. Die Zahlen stellte Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer  gemeinsam mit dem Vorstand der Technologiestiftung Berlin, Nicolas Zimmer, am Montag in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Charlottenburg vor.