zum Hauptinhalt
Beim schulischen Lernen ist Berlin auf den hinteren Plätzen.

Im Süden Deutschlands lässt es sich am besten lernen, während der Norden abgehängt ist. Das ist das Resultat einer Studie, die die Bertelsmann-Stiftung jetzt veröffentlicht hat. Berlin kommt nicht gut weg - nur beim "persönlichen Lernen" liegt die Stadt vorn.

Von Tilmann Warnecke
Auf der Suche nach Orientierung. In der Vergangenheit haben meist Männer den Koran interpretiert. Im neuen universitätsübergreifenden Graduiertenkolleg zur islamischen Theologie arbeiten auch Nachwuchswissenschaftlerinnen zu Auslegungsfragen.

Neue Lesart: Deutschland bildet islamische Nachwuchs-Theologen an den Universitäten aus. Kann so ein "Euro-Islam" entstehen, der in der europäischen, historisch-kritischen Wissenschaftstradition verankert ist?

Von Claudia Keller
Sauber. Solarthermiekraftwerke erzeugen Strom aus Sonnenstrahlung.

Wüstenstrom für Europa: So lautet die große Idee. Doch die Länder südlich des Mittelmeeres haben selbst einen enormen Bedarf, die transkontinentale Stromlieferung wird bescheiden ausfallen.

Von Jan Oliver Löfken