zum Hauptinhalt
Die Explosionswolke einer Supernova, die vor 300 Jahren am irdischen Himmel aufgeflammt ist - heute als Cassiopeia A bekannt.

Heute vor 450 Jahren hatten die Astronomen Sophie und Tycho Brahe unfassbares Glück: Sie sahen im Sternbild Cassiopeia ein helles Auffleuchten. Die Geburt eines Sterns?

Von Sascha Karberg
Kinder und Jugendliche sind seltener betroffen, bei einem signifikanten Anteil bestehen Symptome jedoch monatelang fort.

Viele Menschen haben noch Monate nach Covid-19 gesundheitliche Probleme. Daten von Krankenkassen zeigen, wer in Deutschland betroffen ist.

Von Alice Lanzke, dpa
Closeup of Sonoran Desert toad (Incilius alvarius) on rock

Der US-amerikanische Nationalparkdienst mahnt Besucher der Naturschutzgebiete, keine Frösche abzuschlecken. Katzen und Hunde bitte auch nicht.

Eine Glosse von Sascha Karberg
Medikamente und ein Fieberthermometer liegen auf einem Nachttisch. (Symbolbild)

Fachleute erwarten Nachholeffekte aufgrund der niedrigen Wellen der vergangenen Jahre. Das heißt: Wer länger keine echte Grippe hatte, könnte nun wieder fällig sein.

Eine Empfehlung, die man aus der Studie ableiten kann: das nächste Mal im Café einfach mal die Sitznachbarin ansprechen und sich kurz austauschen.

Freunde, Kollegen oder Fremde: Im Alltag kommt es einer Studie zufolge auf die Quantität der Gespräche an, nicht auf die Qualität. Je vielfältiger die Kontakte, desto größer das Wohlbefinden.

Von Miray Caliskan