zum Hauptinhalt
Die betroffenen Mädchen sagen, dass sie nichts mehr in die Welt lockt. Viele sind jahrelang beeinträchtigt.

Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort stellt bei heranwachsenden Frauen eine bislang unbekannte Störung fest. Sie wirken mutlos und ziehen sich von der Welt zurück. Ein Interview.

Von Jan Kixmüller
Birkengesäumter Weg zum Mittelhof, einem historischen Gebäudeensemble.

Graduiertenschulen, ein offenes Modell akademischer Nachwuchsausbildung, waren ein Erfolg. Jetzt gilt es, sie zu verstetigen – und stabile Bedingungen für Promovierende zu schaffen.

Eine Kolumne von Ulrike Freitag
Die Pandemie könnte ernsthafte, langfristige Folgen für die psychische Gesundheit von Müttern mit sich gebracht haben.

Mütter, die in der Pandemie große Veränderungen in ihrem Leben erlebten, hatten ein erhöhtes Risiko für eine akute Belastungsstörung. Manche leiden vermutlich noch heute unter den Symptomen.

Von Miray Caliskan