zum Hauptinhalt

Auch der Fiskus hat Verständnis / Steuer-Erleichterungen möglichVON WOLFGANG BÜSEROb unlängst in Bayern und Hessen oder jetzt in Brandenburg: Die Riesenschäden, die Hunderttausenden durch das Hochwasser entstanden sind, müssen nicht nur aus eigenen Rücklagen aufgefangen werden.Spenden, Geld aus dem EU-Förderprogramm, Leistungen von Versicherungen und auch steuerliche Vergünstigungen helfen den Betroffenen, wenigstens finanziell nicht bis zum Hals im Wasser zu stehen.

TOKIO (AP).Zur Überwindung der Wirtschafts- und Währungskrise wollen der Internationale Währungsfonds (IWF) und die staatliche japanische Export- und Importbank Thailand einen Dringlichkeitskredit im Umfang von 8 Mrd.

TspZuckerbrot und Peitsche: Die Europäische Kommission zeigt Verständnis für die Nöte der Wirtschaft in den neuen Bundesländern.Doch Auswüchse beim Umgang mit öffentlichen Subventionen will man in Brüssel nicht tolerieren.

Auch die deutschen Fußball-Clubs möchten an die BörseVON HEIKE JAHBERGDie roten Teufel stellen ihr Licht nicht unter den Scheffel."Jeder redet von AC Mailand oder FC Barcelona.

Von Heike Jahberg

Taucher helfen bei Befestigung des Oderdeichs bei HohenwutzenVON CLAUS-DIETER STEYER HOHENWUTZEN.Die Rettung für die Deiche muß jetzt auch aus der Oder selbst kommen.

Von Claus-Dieter Steyer

Bei Zeitmietverträgen gelten besondere Regelungen / Mietrechtsreform sieht Änderungen vorVON ANDREAS LOHSE Üblicherweise werden Mietverträge auf unbestimmte Zeit geschlossen: Wer eine neue Wohnung hat, will gemeinhin nicht beim Einzug schon wieder an den Auszug denken.Mitunter vereinbaren Mieter und Vermieter - meist auf Wunsch des Letztgenannten - dennoch eine befristete Wohndauer.

Von Andreas Lohse