zum Hauptinhalt
Laura Nickel und Max Teske, Lehrer der Oberschule Burg, Cottbus, 14.05.2023 **Foto: Andreas Franke**

Mit ihrem Schreiben hatten die zwei Lehrkräfte eine Lawine losgetreten. Nun verlassen sie die Schule in Burg im Spreewald – auch wegen Anfeindungen aus der rechten Szene.

Von Anna Kristina Bückmann
Ein Turmdrehkran ragt in den Himmel auf einer Baustelle zwischen neu errichteten Wohnhäusern.

Ein Bericht zur Umsetzung des Wohnungsbündnisses zeigt: Vor allem die landeseigenen Wohnungsunternehmen halten sich an die Vereinbarungen zum Neubau und Mieterschutz.

Von Daniel Böldt

Nach einem Polizeieinsatz ist ein 39-Jähriger in Berlin gestorben. Die Behörde sieht kein strafbares Verhalten der beiden beteiligten Beamten.

Besucher am Berliner Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma

Ein Staatsvertrag auf Bundesebene könnte die Lage von Sinti und Roma dauerhaft verbessern und ihnen Anerkennung bringen. Doch die Minderheit ist inzwischen sehr vielfältig geworden. Wer darf verhandeln?

Von Andrea Dernbach
US-Senator Tommy Tuberville hat mit Aussagen zu weißem Nationalismus irritiert (Archivbild).

Ein republikanischer US-Senator hat mit umstrittenen Aussagen zu weißem Nationalismus für Aufsehen gesorgt. Nach Kritik – auch aus den eigenen Reihen – ruderte er zurück.

 Ein Gasleck an der Nord Stream 2 Leitung in der Ostsee.

Russland, die Ukraine, Geheimdienste oder Privatleute: Wer verübte den Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines? Ein Überblick über die wichtigsten Theorien und was dahinter steckt.

Trügerisches Bild. Auf dem Mannschaftsfoto von Hertha BSC sind viele Streichkandidaten zu sehen.

Am Mittwoch ist Hertha BSC ins Trainingslager gereist. Doch etliche Spieler fehlen. Sie sollen dazu animiert werden, den Verein zu verlassen.

Von Stefan Hermanns
ARCHIV - 11.08.2022, Niedersachsen, Vechta: Ein Blaulicht ist auf dem Dach eines Polizeifahrzeugs zu sehen. (zu dpa: «Mutter soll zweijähriges Kind getötet haben - Haftbefehl») Foto: Lino Mirgeler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Eine scharfe Waffe und jede Menge Drogen – Ein 40-Jähriger muss sich für den Schmuggel von rund 100 Kilo Marihuana und das Führen einer scharfen Waffe verantworten.

Bangkok: Pita Limjaroenrat, Vorsitzender der Move Forward Party

Der Ausgang des Votums gilt trotz Pitas solider Acht-Parteien-Koalition als offen. Der Vorsitzende der Move Forward Party ist vor allem bei Teilnehmern der pro-demokratischen Proteste beliebt.

Nach dem neuen Renaturierungsgesetz soll europäischen Flüssen künftig mehr Raum gegeben werden.

Gegen den harten Widerstand konservativer Abgeordneter stimmen die Abgeordneten für die Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme. Die Entscheidung in Straßburg war denkbar knapp.

Von Knut Krohn
Polizisten stehen vor dem Eingang des Sommerbad in Neukölln. Das Berliner Freibad wird wegen seiner Lage am Columbiadamm auch Columbiabad genannt. Zum wiederholten Male war ein Berliner Freibad wegen Rangeleien und renitenter Besucher frühzeitig geschlossen und geräumt worden. Foto: Carioline Bock/dpa

Innensenatorin Iris Spranger zu Gewalt in Berliner Schwimmbädern: Die Betriebe müssten energischer gegen aggressive Gäste vorgehen. Polizeigewerkschaft GdP erteilt Forderungen nach mehr Präsenz eine Absage.

Von Alexander Fröhlich
Ob Dax oder MSCI World: Steigende Kurse lassen Erlöse der großen Indexanbieter wachsen.

Die Anbieter von Wertpapierindizes machen Rekordeinnahmen – nur ein Börsencrash könnte das stoppen. Ein neuer Trend stärkt das Geschäftsmodell weiter.

Von Ingo Narat
Prominente Musiker, denen ein gewalttägiges Verhalten nachgesagt wird.

D-Flame, Gzuz, Snoop Dogg, Ryan Adams: Die Liste der Rapper und Rockstars, die sich an Frauen oder sogar Kindern vergriffen haben sollen, ist lang. Zehn besonders brisante Fälle.

Von
  • Inga Barthels
  • Hannes Soltau
  • Luca Lang
  • Saara von Alten
Mit Weitsicht planen: Vor allem jungen Familien wird geraten, das Todesfallrisiko abzusichern.

Die sogenannte Witwenrente soll bleiben. Doch sie sichert Hinterbliebene nur zum Teil ab. Oft ist eine zusätzliche Vorsorge notwendig.

Von Veronika Csizi
Hans-Georg Maaßen bei einer Rede.

Ein Kreisparteigericht in Thüringen lehnte Maaßens Ausschluss aus der Partei ab. Für eine parteiinterne Entscheidung möchte sich die CDU laut Friedrich Merz Zeit nehmen.

Wünscht sich endlich ein Depot und mehr Leben auf dem Alten Markt: Markus Wicke, der Vorsitzende des Fördervereins des Potsdam Museums.

Ein Jahr vor der Kommunalwahl geben die PNN Potsdamer Vereinen, Projekten und Initiativen eine Plattform für ihre Anliegen und Wünsche an die Lokalpolitik. Zum Auftakt: Markus Wicke vom Förderverein des Potsdam Museums.

Essensausgabe in der Schule (Symbolbild).

Der beschlossene Preisdeckel für das Schulessen und das 15-Euro-Ticket für den Nahverkehr kommen später. Das sorgt für Kritik aus dem Kreiselternrat.

Von Henri Kramer
Kevin Kühnert (l), SPD-Generalsekretär, und Lars Klingbeil, SPD-Bundesvorsitzender.

Die Privilegien für Verheiratete stehen auf dem Prüfstand. Nach dem Ehegattensplitting könnte die Kanzlerpartei sich jetzt weitere Steuervorteile vornehmen.

Von Albert Funk
Friedlicher Protest beim „Global Marijuana March“ in Düsseldorf vor einem Jahr.

Das Bundesverfassungsgericht hat einen Alt-Beschluss gegen das „Recht auf Rausch“ entstaubt. Gut so – denn niemand weiß, wohin Freigabe-Politik wirklich führt.

Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Scott Lipinski und Christiane Arp vom Fashion Council Germany, Wirtschaftsstaatssekretär Michael Biel, Kerstin Weng von der Vogue und der Chef der KaDeWe-Gruppe André Maeder.

Wenn KaDeWe, Vogue und Fashion Council zum Networken einladen, kommen die Koryphäen der Branche zusammen. Gemeinsam wollen sie die deutsche Mode international sichtbarer machen.

Von Elisabeth Binder
Ein Kampfjet der ukrainischen Luftwaffe hebt während einer Übung in der Region Mykolaiv im Süden der Ukraine ab (Archivbild).

Die G7-Gruppe will der Ukraine im Konflikt mit Russland unter die Arme greifen. Demnach ist geplant, dem Land moderne Ausrüstung für die Luft- und Seestreitkräfte zu liefern.

Blick auf sanierte Fassaden der Altbauwohnungen im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg.

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe legt die Pflichten der Vermieter neu aus. Anfragen zur Miethöhe dürfen nicht pauschal abgelehnt werden.

Von Carsten Herz
Über den Grenzübergang Bab al Hawa werden die Hilfsgüter in den Nordwesten Syriens gebracht. Nun ist das vorerst nicht mehr möglich.

Moskau blockiert im UN-Sicherheitsrat eine Verlängerung der Hilfe für Syrien. Aber wie kann es sein, dass ein politisch zerstrittenes Gremium darüber entscheidet?

Ein Kommentar von Christian Böhme
Das Basismodell des ID.3 wurde von Volkswagen kürzlich wieder eingeführt. Ob das Fahrzeug aber langfristig konkurrieren kann, bleibt offen.

Deutschlands größter Autobauer hat Preisschlachten mehrfach eine Absage erteilt. Zur Wahrheit gehört: In der derzeitigen Lage hat VW dafür auch kaum Spielräume.

Von Lazar Backovic