zum Hauptinhalt

Mit großer Anerkennung für seine Arbeit ist der Präsident des Landesrechnungshofes, Horst Grysczyk, am Donnerstag in den Ruhestand verabschiedet worden. Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) bezeichnete den 65-Jährigen in seiner Rede als jemanden, der häufig kritisch nachgefragt, dabei aber stets das Wohl der Hauptstadt im Auge gehabt habe.

Wasserfluten im Bundestagsneubau-Block des "Jakob-Kaiser-Hauses" haben die Terminplanung des Parlaments ins Wanken gebracht. In der Nacht zum Donnerstag hatte ein Wasserrohrbruch drei Untergeschosse des Neubaus an der Dorotheenstraße Ecke Ebertplatz überflutet.

Ein Türke, ein Kenianer und drei Jugoslawen im Alter von 15 bis 19 Jahren müssen sich seit Donnerstag wegen einer Reihe von Drogerieüberfällen vor dem Landgericht verantworten. Den Angeklagten, darunter vier Schülern, werden insgesamt sieben Überfälle auf Schlecker-Filialen in Neukölln, Wedding und Kreuzberg zur Last gelegt, von denen zwei fehlschlugen.

Für die Auflösung der Nato wird wie jeden Freitag um 18 Uhr auf dem Breitscheidplatz demonstriert. - Etwa fünf "Tierschützer" protestieren vor einem Kaufhaus in der Joachimstaler Straße gegen Pelzverkauf.

Von Jörn Hasselmann

Es blinkt und blitzt allerorten dieser Tage, Lichterketten schmücken die Straßen, überall sind wir von Engeln umzingelt, von weißbärtigen Männern in roter Kluft umgeben, die uns mit ihren Glöckchen läuten, aus den Schaufenstern lachen uns die adventarisch beleuchteten Gaben an. Die besinnliche Zeit vor dem Fest ist grell ausgeleuchtet: Spot an für den Weihnachtsmann.

Von Stephan Wiehler

Der Regierende Bürgermeister Schütz hat bei einem Essen der Berliner Pressekonferenz aus Anlaß des 25jährigen Bestehens erneut den Viermächte-Status für das ganze Berlin bekräftigt. In Anwesenheit der Botschafter Hillenbrand (USA), Wright (Großbritannien) und Wormser (Frankreich) sagte er, die Schutzmächte hätten immer wieder die Verantwortung der vier Mächte für Berlin als Ganzes klargestellt.

Einen bundesweit einmaligen Service bietet die am Donnerstag eröffnete Post-Filiale im neuen Kranzler-Eck in Charlottenburg. Die Kunden können in der so genannten Center-Filiale täglich bis Mitternacht das Angebot an Post- und Postbankdienstleistungen nutzen, teilte ein Unternehmenssprecher gestern mit.

Eltern, die nicht wissen, wie sie ihre Weihnachtseinkäufe von Kindern ungestört erledigen können, bieten die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) im Kombibad Spandau-Süd, Gatower Straße 19 bis 29, einen Betreuungsservice an. Am morgigen Sonnabend, dem 2.

Für die zurzeit wenig attraktive Brachfläche am Moritzplatz, wo einst das erste Kaufhaus Berlins stand, gibt es große Pläne. Ein Ost-West-Handelszentrum soll den Platz aufwerten und vielleicht sogar an frühere Glanzzeiten anknüpfen.

Die CDU-geführte Justizverwaltung regelt das Dilemma an der Spitze des Landgerichts heute mit einer Versetzung. Neuer Vizechef des größten deutschen Gerichts wird der Vorsitzende Richter am Kammergericht Bernd Hartig.

Das Thema Gesundheit interessiert immer mehr Menschen. Täglich erreichen die Lokalredaktion eine Vielzahl von Veranstaltungshinweisen zu diesem Thema.

Von Amory Burchard

Der Berliner CDU steht eine schwierige Grundsatzdebatte über ihr Verhältnis zur PDS bevor. Eine Arbeitsgruppe des Landesvorstands wird der Parteiführung heute ein Papier vorlegen, dass anschließend zur Diskussion in den Kreis- und Ortsverbänden freigegeben werden soll.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Nach 15 Jahren schließt das Berliner Teddy-Museum am Kurfürstendamm. Die mehrere hundert Objekte umfassende Bären- und Spielzeugsammlung geht auf Wanderschaft, teilte Museumsgründerin Florentine C.

Der Familienvater bekam Hummer und Kaviar, während sich die Mutter mit Geschenken "praktischer Art" wie Kolonialwaren und Fleischextrakt begnügen musste - so beschreibt Adelheid Mommsen, eine der Töchter des Historikers und Nobelpreisträgers Theodor Mommsen, ein bürgerliches Weihnachtsfest in Charlottenburg um das Jahr 1880. Ganz anders ging es zu, als Mitglieder der "Kommune 1" am Stuttgarter Platz 1971 in einer anderen Kommune feierten: "Um die Weihnachtsfresserei hatten wir Tage vorher erbittert diskutiert", notierte ein Teilnehmer.

Charlottenburg. Über das "vielseitige Leben" in ihrer Schulgemeinde will am morgigen Sonnabend die Evangelische Grund- und Realschule Charlottenburg informieren und lädt von 9 bis 13 Uhr in die Guerickestraße 4-6 zum Tag der Offenen Tür ein.

Schlieben Am Sonnabend wird um 13 Uhr ein Weihnachtsmarkt in Schlieben eröffnet, ab 15 Uhr 30 findet auf der Bühne am Markt ein festliches Konzert statt. Am Sonntag öffnet der Markt um 10 Uhr; der Weihnachtsmann besucht Schlieben mit seiner Kutsche gegen 15 Uhr 30.

Potsdam, Waschhaus. Gerhard Rühm liest an diesem Freitag um 20 Uhr im Potsdamer Waschhaus aus seinen Gedichten.

Die alljährliche Weihnachtsfeier der Firma muss nicht immer wieder im eigenen Haus, in der Kneipe an der Ecke oder im Theater stattfinden. Der Wald vor den Toren der Großstadt bietet sich als etwas ungewöhnlicher, aber durchaus zünftiger Veranstaltungsort an.

Von Claus-Dieter Steyer

Recht unterhaltsam geht es mitunter auf der Burg "Eisenhardt" im südwestlich Berlins gelegenen Belzig zu. Zuerst wird mitten in der grauen Jahreszeit zu einer heißen karibischen Nacht in den Burgkeller eingeladen.

Von Claus-Dieter Steyer

Die Menschen kamen am Mittwoch in die Buchhandlung "Chatwins", um sich die frisch erschienene Biografie der Schriftsteller-Ikone signieren zu lassen. Und sie fanden mit dem Autor Nicholas Shakespeare am Signiertisch jemanden sitzen, der plötzlich ebenso schillernd schien: Ein Diplomatensohn entdeckt in sich das Fragen, wird Journalist, berichtet für die BBC aus Lateinamerika.

Von Deike Diening