zum Hauptinhalt

Das haben wir nun vom globalisierten Schweinestall: Ein krimineller Zulieferer der Futtermittelindustrie reicht, um die Landwirtschaft in halb Europa lahm zu legen. 1800 Bauernhöfe sind in Deutschland gesperrt, weil sie auf der Kundenliste von Mischfutterproduzenten stehen, die von einer inzwischen bankrotten belgischen Firma hormonverseuchten Zuckersirup gekauft hatten.

Ist es das Gefühl eines nahenden Sieges? Das könnte die vollmundigen Erklärungen der CSU in Kloster Banz erklären, sowohl im Hinblick auf die Sache als auch die Personen.

Von Martin Alioth Die Irisch-Republikanische Armee, eine illegale und deshalb geheimnisumwitterte Organisation, hat einen Quantensprung vollführt: Durch ihre Entschuldigung an die Angehörigen ihrer über 1500 Opfer hat sie plötzlich die Mitverantwortung für dreißig Jahre Blutvergießen übernommen. Damit verlässt die IRA die Opferrolle und zeigt sich als Täterin.

Von Andrea Nüsse Vier Wochen lang hatte die Welt den Eindruck, als sei in Palästina Ruhe eingekehrt. Es gab keine Meldungen von palästinensischen Anschlägen, und bis auf die Zerstörung des Sitzes der Autonomiebehörde in Hebron wurde kaum über israelische Militärangriffe berichtet.

Ein Funke kann genügen, um einen Krieg zwischen den Atommächten Indien und Pakistan auszulösen. Wenn – wie am vergangenen Wochenende – islamistische Extremisten im indischen Teil Kaschmirs Tod und Verwüstung anrichten, dann hat die Weltöffentlichkeit Grund zur Aufmerksamkeit.