zum Hauptinhalt

Einen Gewinner wird es geben, egal, ob Unternehmen aus Frankreich, England oder Hongkong in Zukunft für die S-Bahn zuständig sein werden, oder ob die Deutsche Bahn mit ihrem Tochterunternehmen S-Bahn Berlin weiter auch auf dem Ring kreisen darf: Profitieren wird auf jeden Fall der Senat. Alle Unternehmen sind scharf darauf, den Wettbewerb um den Betrieb der Ring-S-Bahn zu gewinnen.

Götz George dreht eine eine "Tatort"-Folge.

Götz George tritt wieder als Horst Schimanski auf. Mit keiner anderen Rolle ist der vielfach ausgezeichnete Schauspieler so eng verbunden. Die neue Folge wird nun in einem ganz besonderen Jahr gedreht und ausgestrahlt.

Von Sonja Álvarez
Tom Schilling als Friedhelm im Schützengraben.

Der ZDF-Dreiteiler "Unsere Mütter, unsere Väter" erteilt seine Lektion aus der Perspektive der jungen Leute, die in den Krieg geworfen werden. Als Zuschauer bekommen wir damit eine Sprache, in der wir sprechen können über das, was bisher zumeist unaussprechlich schien.

Von Bernhard Schulz

Während der Euro-Krise hat sich die Öffentlichkeit an so manche Zitterpartie gewöhnt. Bei den Abstimmungen im Athener Parlament, im Bundestag oder beim irischen Referendum über den Fiskalpakt – am Ende gab es stets ein Votum im Sinne der Euro-Retter, hinter dem freilich die Einsicht stand, dass ein „Nein“ womöglich eine ernsthafte Gefährdung des Euro heraufbeschwören würde.

Platzecks Regierungssprecher Thomas Braune rief beim RBB an - mit Folgen.

Politik und Medien, Nähe und Distanz. Es ist ein ewiges Thema, das nun Brandenburg und den Landessender erschüttert. Und bei dem sich Brandenburgs Regierungssprecher ins Abseits befördert hat - meint Thorsten Metzner.

Von Thorsten Metzner

Sympathien für radikale Programme sind im linken politischen Spektrum ja nichts Neues. Radikal ist das neue Wohnungsbauprogramm, das die Berliner SPD auf den Weg bringen will, jedenfalls in einer Hinsicht: Es markiert ein Ende der Bescheidenheit bei den landeseigenen Unternehmen.

Sympathien für radikale Programme sind im linken politischen Spektrum ja nichts Neues. Radikal ist das neue Wohnungsbauprogramm, das die Berliner SPD auf den Weg bringen will, jedenfalls in einer Hinsicht: Es markiert ein Ende der Bescheidenheit bei den landeseigenen Unternehmen.

Welche Rechte haben Tiere? Hier zwei Storche auf einem Feld in Hessen.

Alles Leben hat sein Recht, nicht nur das der Menschen, sondern auch das der Tiere. Diese Ansicht setzt sich durch. Denn in den Geisteswissenschaften hat das Thema Konjunktur.

Von Anna Sauerbrey
Eine wegen der Krise geschlossene Bank auf Zypern.

Ob Zypern für den Euro tatsächlich systemrelevant ist, das muss sich erst noch zeigen. Der Fall unterscheidet sich deshalb von den bisherigen Rettungsbemühungen in der Euro-Zone.

Von Albrecht Meier