zum Hauptinhalt

Jeder kennt seine Nagelbilder und -skulpturen, doch als Bühnenkünstler ist Günther Uecker weitgehend unbekannt geblieben, obwohl er seit fast 30 Jahren Bühnenentwürfe geschaffen hat - für Beethovens "Leonore" ("Fidelio") 1974 in Bremen, für mehrere Wagner-Aufführungen in Bayreuth und Stuttgart und zuletzt 1999 für Bachs Matthäus-Passion in Berlin.Das Neue Museum in Weimar zeigt nunmehr jenen Werkkomplex, der neben Ueckers freier Kunst entstand: maßstabsgetreue Bühnenskulpturen, räumlich entwickelte Modelle für die Bühnenbilder der von Uecker betreuten Inszenierungen ebenso wie Skizzenbücher, Zeichnungen, Figurinen, originale Kostüme und Aufführungsfotos.

Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) fordert eine stärkere Bekämpfung von Rechtsextremismus und Gewalt an Schulen. Lehrer sollten dazu auch Vertreter von Polizei, Justiz, Gemeinden und Organisationen in den Unterricht einladen, sagte Bulmahn, die gestern das Institut für angewandte Familien-, Kindheits- und Jugendforschung der Uni Potsdam in Vehlefanz besuchte.

Die Zugabe als Resümee eines ganzen Abends: Jacky Terrasson spielt sein Stück "Happy Man". Und happy sind sie wirklich alle: Die Zuhörer, die Veranstalter - denn endlich, am letzten Abend der "Blue Nites", ist der Tränenpalast endlich voll - und die drei Musiker sowieso.

Von Johannes Voelz

Das Emirat Dubai wird nicht wie von der Landesregierung bisher angekündigt eine Milliarde Mark in die in Frankfurt (Oder) geplante Chipfabrik investieren. Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) hat vor dem Haushaltsausschuss des Landtages die Zahl drastisch nach unten korrigiert: Nach seinen Angaben will Dubai 575 Millionen Mark in das 3,15-MilliardenMark-Projekt stecken.

Terry Fox präsentiert unter dem Motto "A Cloud Ladder" ab Mittwoch eine neue Klanginstallation in der Parochialkirche. Der amerikanische Künstler hat die Kirchturmstufen mit kurzen Texten versehen, die sich wie eine Tonleiter zu einer "Textleiter" formieren.

Früher, als alles schlechter war und die Mauer noch stand, gab es eine DDR-Literatur. Von BRD-Literatur dagegen wurde nicht gesprochen.

Auch am Montag war noch keine Lösung im Streit über die Berichterstattung zur Fußball-Bundesliga in Sicht. Dieter Hahn, stellvertretender Vorsitzender der Kirch-Holding, drohte der ARD an, den noch ein Jahr gültigen TV-Vertrag mit dem Senderverbund außerordentlich zu kündigen.

Die Wasserschutzpolizei zeigte am Sonntagabend acht Berliner an, die an den Stränden der Havelchaussee und des Wannsees Lagerfeuer angezündet hatten. Da der Strand zum Forst Grunewald gehört, gilt ein Feuer als Verstoß gegen das Landeswaldgesetz - und der ist teuer.

Von Jörn Hasselmann

Die US-Konressbibliothek hat nach 9-jährigen Verhandlungen die so genannte "Geburtsurkunde" Amerikas erhalten, eine Weltkarte von 1507, auf der erstmals der kurz zuvor entdeckte Kontinent als "America" verzeichnet ist. Verkäufer ist Fürst Johannes zu Waldburg-Wolfegg.

Als 1990 in Venedig der Biennale-Preis für Skulptur an die Fotografen Bernd und Hilla Becher ging, schien das Schicksal der Bildhauerei auch institutionell besiegelt. Das klassische Medium fristete im "rasenden Stillstand" des "Anything goes" ein eher marginales Dasein.

Von Michaela Nolte

Etwas abgemagert sieht sie aus, blass und erschöpft: Spuren eines dicht gedrängten Tourneeprogramms, das sich Cesária Evora für acht Monate im Jahr auferlegt hat. Doch ihre Ausdruckskraft kommt sowieso nicht in manierierter Gestik zur Geltung, sondern vor allem in der klaren, fülligen Stimme.

Gift mischt sie nicht und Salben nur selten, das habe ihr die Industrie inzwischen abgenommen. Früher war das anders: Bis Angelika Schulz 1980 ihr Pharmaziestudium in Greifswald abschloss, wurden Pülverchen und Salben selbst zusammen gerührt, und wer mit Pflanzen arbeiten wollte, der musste raus: "Zu Ostzeiten gab es im Handel nicht einmal Fenchel oder Kamille", erinnert sich die Apothekerin, "da war halt Selber-Sammeln angesagt".

Arbeitgeber und Arbeitnehmer verständigen sich in Form von Tarifverträgen auf die allgemeinen Arbeitsbedingungen und die Entlohnung. Manche Tarifverträge enthalten so genannte Öffnungsklauseln.

Die südostasiatische Republik Indonesien ist ein Land der Superlative: Das am Äquator liegende indonesische Archipel umfasst 13 677 Inseln. Hauptinseln sind Sumatra, Java, Borneo (Kalimantan), Celebes und Irian Jaya.

Alle hatten es kommen sehen, aber nicht so schnell. Noch in der Nacht vor seinem Sturz hatte Präsident Abdurrahman Wahid alles auf eine Karte gesetzt, das Parlament aufgelöst und den Ausnahmezustand verhängt.

Die Krise in Mazedonien hat sich am Montag gefährlich zugespitzt: Albanische Rebellen griffen aus mehreren Richtungen die Stadt Tetovo im Nordwesten des Landes an und rückten bis auf wenige hundert Meter an das Stadtzentrum heran. Diese Offensive könnte auch die Fortsetzung der Friedensgespräche der mazedonischen und albanischen Parteien unter EU- und US-Vermittlung gefährden, hieß es in Skopje.

Ein heller, metallischer Knall, und aus dem Gipfel schiebt sich ein bedrohlich dunkler schwarzer Schlauch, öffnet sich oben wie ein Fallschirm, wird zu einem riesigen Rauchpilz. In der Luft hängt ein dumpfes Grollen, und die Menschen auf den Straßen, Plätzen und den Feldern am Fuß des Ätna bleiben wie erstarrt stehen.

Die BSE-Krise ist überwunden, der Rindfleischmarkt jedoch keineswegs entspannt - so lautet die Quintessenz der Berichte, die die EU-Kommissare Franz Fischler und David Byrne den Agrarministern bei ihrem Agrarrat in Brüssel am Montag präsentierten. Die Tests in Deutschland hatten 82 BSE-Fälle ergeben.

Am Mittwoch jährt sich die Concorde-Katastrophe von Paris. Unter den 113 Opfern befanden sich 100 deutsche Urlauber, davon acht Berliner und zwei Potsdamer.

Alle wollten sie herzen, und Hannah Stockbauer hatte auch alle lieb. Sie hätte die ganze Welt umarmen können, doch stattdessen weinte die Schwimmerin nach ihrem Weltmeistertitel über 800 Meter Freistil.

Das Bundesverteidigungsministerium ist am Montag dem Eindruck entgegengetreten, die deutschen Kfor-Soldaten seien durch unzureichenden Minenschutz an Fahrzeugen gefährdet. Ein Sprecher bestätigte zwar noch einmal, dass Einsatzfahrzeuge wie der Kampfpanzer Leopard 2 und der Schützenpanzer Marder nicht gegen neuartige Panzerminen geschützt sind, wie sie etwa auch die jugoslawische Armee besitze.

Von Robert Birnbaum

Unbarmherzig brennt die Sonne vom wolkenlos blauen Himmel herab. Die Straße saugt die sengenden Strahlen in den Asphalt, wirft die Hitze in Wellen zurück, dem ermatteten Wanderer ins schweißnasse Gesicht.

Von Robert Birnbaum

Es war in den ersten Tagen des November 1978 in Berlin. In einem ZDF-Dienstwagen mit offiziellem DDR-Autokennzeichen für Korrespondenten wurde ich morgens durch den Grenzübergang Prinzenstraße/Heinrich-Heine-Straße ins Außenministerium nach Ostberlin chauffiert.

Wolfgang Aubke, Vorstandsmitglied der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), schuf am Montag in Berlin den jüngsten Kampfbegriff in der Gesundheitspolitik. Mit ihm wollen die Kassenärzte jetzt die aktuellen Vorhaben von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) angreifen.