zum Hauptinhalt

Eintracht Braunschweig hat die Siegesserie von Greuther Fürth beendet. Die Niedersachsen stürzten mit einem 3:1 (1:0)-Auswärtssieg Fürth überraschend vom Zweitliga-Thron und machten Fortuna Düsseldorf zum neuen Spitzenreiter.

Widerstand. Es geht nicht nur um das Dorf, es geht ums Klima.

UPDATE. In der Lausitz wurde am Montag ein landesweites Bündnis für den Ausstieg aus dem Braunkohleabbau gegründet - mit dabei sind Politiker aller Landtags-Parteien, Bauern, Umweltschützer und die evangelische Kirche. Der Reformationstag soll zu einem jährlichen Anti-Tagebau-Tag und die Bagger des Energiekonzerns Vattenfall in der Lausitz gestoppt werden.

Von Alexander Fröhlich

Noch steht es auf der Kippe, ob die sonntäglichen Geschäftsöffnungszeiten am Hauptbahnhof ausgeweitet werden. Nicht nur Frank Steffel, Chef-Unterhändler der CDU für die Wirtschaftspolitik bei den Koalitionsverhandlungen, hat erhebliche Bedenken.

Als Baruch Spiegel und Mansour Abu Rashid sich 1992 zum ersten Mal begegneten, in dem schmalen Canyon eines Seitenarms des Jordan, war das der Auftakt für den israelisch-jordanischen Friedensprozess. Er führte im Jahr 1994 zu einem feierlich geschlossenen Vertrag, in dem jede Silbe, jeder Meter Grenzverlauf von den beiden Generälen ausgehandelt worden war.

Erklärungsnot. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wurde bereits am 4. Oktober über die falschen Zahlen der Bad Bank informiert.

Bei der Skandalbank HRE beginnt die Suche nach den Verantwortlichen für den 56-Milliarden-Fehler. Schon am 4. Oktober wurde das Bundesfinanzministerium informiert - nun gerät Wolfgang Schäuble in die Kritik.

Von Henrik Mortsiefer

Jetzt fordern ihn plötzlich alle. Die Christdemokraten machen sich zu eigen, was sie jahrelang bekämpften - und werden damit der SPD gefährlich.

Von
  • Hans Monath
  • Antje Sirleschtov

Der treue Fan duldet bekanntlich vieles, allein das Unerklärliche macht ihn fuchsig. „Es kann nicht sein, dass ein Drittel der Mannschaft das Laufen verlernt hat“, schrieb ein User erbost nach der Niederlage bei Olympiakos Piräus im Forum der Borussia-Dortmund- Fanseite schwatzgelb.

Von Johannes Schneider
Weiß und weise. Heinz Striek diente Hertha in vielen Funktionen. Nun ist er 93-jährig verstorben.

Heinz Striek ist gestorben. Der SPD-Politiker und langjährige Herthaner wurde 93 Jahre alt. Er diente dem Klub als Schatzmeister, Vizepräsident und zuletzt als Ältestenratsvorsitzender. Ein Nachruf.

Von Michael Rosentritt
Nimmt sich den Ball zur Brust. Shinji Kagawa zeigt auch nach seiner Verletzung bei Borussia Dortmund, zu welchen technischen Kunststücken er fähig ist. Foto: AFP

Borussia Dortmund setzt heute gegen Piräus auf seinen wieder erstarkten Dribbelkünstler Shinji Kagawa

Von Felix Meininghaus

Der "Wüstenfuchs" wirbelt im Fernsehen viel Staub auf. Der SWR und die Produktionsgesellschaft Teamworx lassen die Kritik nicht gelten und stellen sich demonstrativ vor „Rommel“.

Von Kurt Sagatz

Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag nach der jüngsten Kursrallye unter Gewinnmitnahmen gelitten. Mit der wegen der Zeitumstellung in Europa eine Stunde früher als üblichen Eröffnung an der Wall Street weitete der Leitindex Dax seine Verluste noch etwas aus und fiel um 3,2 Prozent auf 6141 Punkte.

"Und wo ist Mehdorns Helm?", schrieben wir vor einem Jahr. Wowereit wusste vielleicht, dass er den Helm bald brauchen würde.

"Air-Berlin-Chef Mehdorn und Wowereit loben einander für den Großflughafen", meldete der Tagesspiegel vor genau einem Jahr. Das liest sich im Rückblick fast wie eine Satire. Wie sich die Situation vor zwölf Monaten darstellte, lesen Sie hier im Originalartikel.

Von Klaus Kurpjuweit

Ist es nicht schön, dass es noch klassische Männerfreundschaften gibt? Bernd Matthies über einen Sinneswandel an allerhöchster Stelle.

Von Lars von Törne

Die Parkeisenbahn war anscheinend ein Ort, an dem seit Jahren systematisch Kinder und Jugendliche sexuell belästigt, missbraucht oder vergewaltigt worden sind. Dabei nutzten die Täter ihre Stellung und Autorität innerhalb des Vereins aus, in dem es bis Ende 2007 keine pädagogische Betreuung gab, obwohl man vor allem mit Kindern und Jugendlichen arbeitet.

Erklärungsnot. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wurde bereits am 4. Oktober über die falschen Zahlen der Bad Bank informiert.

Es ist seltsam, was im Finanzministerium rund um die milliardenschwere Panne geschah. Die Geschehnisse verlangen nach Aufklärung - und dabei muss es auch um politische Verantwortung gehen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Das Betten-Hochhaus der Charite in Berlin. Mit Hilfe des Bundes soll das Universitätsklinikum zu ihrem früheren Weltruhm zurückfinden.

Seit Jahren gilt die Charité als schwarzes Loch von Berlin. Gerade deshalb ist Annette Schavans Entscheidung mutig - und wegweisend auch für andere Probleme der Forschungspolitik.

Von Anja Kühne

Die deutsche Industrie will stärker in der Türkei investieren – und das Land enger an die EU binden

Von Jana Gioia Baurmann
Der westdeutsche Linde-Konzern hat auch eine Produktion in Leuna, am historischen Chemiestandort. In Sachsen-Anhalt gibt es knapp 16 000 Chemiebeschäftigte. Foto: dapd

In der ostdeutschen Chemie wird ein Arbeitszeitmodell für den demografischen Wandel ausgetüftelt

Von Alfons Frese