zum Hauptinhalt
Baumkuchen. Auch eine halbflüssige Schokoladenleckerei gab es bei der Feier in der Neue Nationalgalerie.

Sir David Chipperfield feierte in der Neuen Nationalgalerie, bevor dort die Renovierung beginnt. In seiner Installation „Sticks and Stones“ gab es ein großes Fest unter dem Motto „Britain in Berlin“.

Von Elisabeth Binder
Verloren. Die Initiative gegen Zuwanderung in die Schweiz hatte bei der Volksabstimmung keine Chance.

Weniger Zuwanderung, Goldreserven aufstocken, Minarettverbot – all das haben die Schweizer bei den Volksabstimmungen am Sonntag abgelehnt. Immer wieder erregen die Schweizer mit ihren Volksabstimmungen Aufsehen.

Fußball-Nationalstürmer Mario Gomez hat beim 4:0-Auswärtssieg des AC Florenz gegen Cagliari Calcio sein erstes Ligator seit mehr als acht Monaten erzielt.

Von den Wirren des Krieges eingeholt: Harun (Navid Negahban, links) bedroht seinen in Deutschland lebenden Bruder Nagib (Husam Chadat).

Der syrische Bürgerkrieg lässt auch den „Tatort“ ratlos zurück. Dafür brillieren die Schauspieler - und erwürgen sogar stilsicher einen Apfel.

Von Nikolaus Festenberg
Was ist los, Puppe? Das Figurentheater Salz + Pfeffer tourt mit Molières "Eingebildetem Kranken".

Der Zeitgeist hat sich gegen den eingebildeten Kranken entschieden, besonders das Internet setzt ihm zu. Doch wäre es falsch, Hypochondrie bloß als lächerlich abzutun.

Von Elisabeth Wagner
Von den Wirren des Krieges eingeholt: Harun (Navid Negahban, links) bedroht seinen in Deutschland lebenden Bruder Nagib (Husam Chadat).

Der syrische Bürgerkrieg lässt auch den „Tatort“ ratlos zurück. Dafür brillieren die Schauspieler - und erwürgen sogar stilsicher einen Apfel.

Von Nikolaus Festenberg
Reichtum und Ausbeutung. Ein ausländischer Arbeiter steht vor einem Ferrari in Katar.

Sexuelle Übergriffe, willkürlicher Lohnabzug und schlechte Bezahlung - ausländische Arbeiter in den Golfstaaten sind trotz massiver internationaler Kritik noch immer rechtlos. Zwar bemühen sich die Behörden um Verbesserungen, doch von einer fundamentalen Reform ist man noch weit entfernt

Von Martin Gehlen
Als die Staats- und Regierungschefs der G20 in Brisbane in Australien eintrafen, waren die Demonstranten schon da. Diese jungen Leute steckten den Kopf in den Sand. Das werfen sie auch ihrem Premierminister Tony Abbot vor, der bestreitet, dass es den Klimawandel überhaupt gibt.

Die USA, China und die Europäische Union haben ihre Klimaziele genannt. Das hilft dem Gipfel. Zwar ist der Ehrgeiz der Staaten noch nicht groß genug, um die globale Erwärmung unter zwei Grad zu halten. Aber die Bedingungen sind besser als seit langer Zeit.

Von Dagmar Dehmer
Beschuldigt: Auch Uefa-Präsident Michel Platini steht im Fokus der neuen Enthüllungen.

Bestechungsgelder in Millionenhöhe an Fifa-Mitglieder - und ein teures Geschenk für Uefa-Präsident Michel Platini: Die "Sunday Times" veröffentlicht neue Anschuldigungen um Korruption und Bestechung um die WM-Vergaben 2018 und 2022. Dabei soll sich der englische Fußballverband sogar an einen Geheimdienst gewendet haben...