zum Hauptinhalt

Lange Zeit brannten keine Autos mehr in Berlin. In der Nacht zu Sonnabend registrierte die Polizei gleich drei Fahrzeuge, die offensichtlich aus politischen Motiven angezündet worden sind.

Von Jörn Hasselmann

Viele Kirchengemeinden laden am Ostersonntag und am Ostermontag zu besonders feierlich gestalteten Gottesdiensten ein. Wir stellen eine kleine Auswahl aus dem Programm der Evangelischen Landeskirche und des Erzbistums vor.

Irgendwas fehlt immer. Blumen für die Schwiegermutter, Croissants zum Frühstück. Es soll auch Leute geben, die Ostern feststellen, dass ausgerechnet die Eier aus sind. Wo kann an den beiden Feiertagen geholfen werden, und was gilt es noch zu beachten? Hier ist ein kleiner Überblick.

Stadion

Der Berliner Fußballverband begrüßt den Stadionplan von Albert Speer. Der Bezirkschef Christian Hanke (SPD) plädiert für anderen Standort als den am Hauptbahnhof.

Märzrevolution

Beim Historiale-Finale wurde den Gefallenen der Märzrevolution 1848 am Gendarmenmarkt gedacht. Obwohl weniger Särge aufgestellt wurden als geplant, drängten sich zahlreiche Besucher in Berlin-Mitte.

Der lange BVG-Streik hat viele Berliner genervt. Eine Privatisierung würde Ausstände verhindern, sagt die Handelskammer. Aber nützt das auch Berlin? Ein Pro & Contra.

Von Christoph Stollowsky

In Berlin ist die Zahl der Kindesmisshandlungen drastisch gestiegen. Deshalb sollten medizinische Vorsorgeuntersuchungen verpflichtend gemacht werden. Doch die Verwaltung hat immer noch kein Konzept dafür vorgelegt.

Von Sabine Beikler

Tagesmütter fürchten um ihre Jobs: Nur noch acht Kinder sollen künftig in einer Großpflegestelle betreut werden. Deren Betreiber sehen ihre Existenz in Gefahr.

Viele Gemeinden wurden durch Sparmaßnahmen zusammengelegt. Vor vier Jahren wehrten sich drei katholische Gemeinden in Berlin erbittert gegen ihre Fusion. Heute können sie gut miteinander leben.

Ostereier-Ausstellung

Dieses Jahr zeigt das Heimatmuseum Charlottenburg zum Osterfest 500 zerbrechliche Kunstwerke. Sie wurden unter größter Vorsicht aus Ungarn herangekarrt.

Zum dritten Mal in diesem Jahr ist eine Fußgängerin beim Überqueren der Gleise einer Straßenbahn angefahren und getötet worden. Die 57-Jährige missachtete ein rotes Licht. Die Polizei bestreitet, dass mehrere Ampeln an Überwegen Passanten verwirren.

Von Jörn Hasselmann
Air Snack

Vor dem Volksentscheid: Leer ist die Abfertigungshalle schon jetzt - den 60 Mietern im Flughafen Tempelhof wurde gekündigt. Die Betroffenen empfinden den Rausschmiss als Frechheit.

Ein 26-jähriger Tibeter hat sich am Donnerstagnachmittag bei einer Demonstration vor der chinesischen Botschaft mit einer Flüssigkeit übergossen und angesteckt. Andere Teilnehmer konnten die Flammen rasch ersticken, der Mann wurde nach Polizeiangaben nur leicht verletzt.

Von Jörn Hasselmann

Volles Programm zu Ostern – in Berlin und Brandenburg kann man über die Feiertage jede Menge erleben. Hier ein paar Tipps: OSTERSAMSTAG Das erste Osterfeuer brennt ab 15 Uhr im Spandauer Ortsteil Gatow auf der Freifläche Buchwaldzeile.

Anti-Gewalt

40 Bürger sitzen in einem wabenförmigen Raum in einem Polizeigebäude am Kaiserdamm: Beim Anti-Gewalt-Training der Polizei lernen friedliebende Menschen, mit Randalierern und Pöblern so umzugehen, dass ihnen und anderen nichts passiert.

Von Thomas Loy

Das künftige Wappen des Großbezirks Pankow ist wohl bereits gezeichnet, doch bis Anfang April bekommt es die Öffentlichkeit nicht zu sehen: Derzeit werden rund 40 Vorschläge geprüft

Die Ausstellung „Kunst des ,Eierschreibens’: Schmuckeier aus Ungarn“ ist bis 6. April im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf zu sehen, Schloßstraße 69.

Der Berliner Fußballclub Tennis Borussia will das traditionsreiche Poststadion am Hauptbahnhof für 16 Millionen Euro erneuern. Auch ein Investor soll schon bereitstehen. Doch der Bezirk ist skeptisch.

Von André Görke