zum Hauptinhalt
266450_0_2891b8be.jpg

Die Kritik an den Festnahmetrupps während der G20-Demonstration gegen die Krisenpolitik in Berlin wird lauter. Provozierte die Polizei mit ihrer neuen Einsatztaktik Randale?

Von Christoph Stollowsky
266505_0_ffba6f28.jpg

Am Sonntag drängten die Berliner ins Freie - schon am frühen Morgen. Ob Jogger, Harley-Fahrer oder Spaziergänger - jeder genoss das schöne Wetter.

Von Andreas Conrad

In Berlin haben Experten jetzt eine verpflichtende behördliche Überprüfung von Spielzeug und anderen Artikeln für Kinder sowie neue Sicherheitsgesetze gefordert. Anlass ist ein Vorfall, bei dem ein vierjähriges Mädchen aus Neukölln einen Plastiksplitter vom Becherrand eines Disney-Eisbechers verschluckte und sich verletzte.

Martenstein

Jeder Satz ein Lacher. Manchmal sogar zwei oder drei. Diese Regel gilt, wenn Tagesspiegel-Autor Harald Martenstein aus seinen Kolumnensammlungen vorliest. Wie auch diesmal im Kabarett "Die Distel" an der Friedrichstraße.

Mit fast 120.000 Käufen nutzten in der vergangenen Saison 12,1 Prozent mehr Fahrgäste das Ostsee-Ticket als im Vorjahreszeitraum. Das Ticket wird nun zwar teurer, Fahrten an die Küste bleiben trotzdem weiter günstig

Die CDU hat sich dafür ausgesprochen, "die Innovationskraft der KMU’s genügend zu stärken". Es wird gern in Abkürzungen geredet, Kürzel sind zur Manie geworden. Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker

Von Brigitte Grunert

Berlins CDU wählt sich eine neue Parteispitze Merkel lobt den Neubaufbruch nach tiefem Streit

Von Werner van Bebber
266315_0_657e3f86.jpg

Die alten Wolkenkratzer-Pläne sind passé, doch mit jedem neu eröffneten Geschäftshaus zieht der einst öde Alex mehr Menschen an. "Die Mitte" hat den Charakter des Platzes angenehm verändert. Er ist die neue wichtige Shopping-Adresse Berlins.

266301_0_bfc02c51.jpg

Bei der Restaurierung der East Side Gallery gibt es Streit um Motive und Geld. Dmitri Vrubel war zu Besuch in Berlin und konnte sein weltberühmtes Bild nicht mehr finden - dank der Komplettsanierung. Andere Künstler verlangen hohe Honorare für das Nachmalen ihrer Werke.

Von Eva Kalwa

Länger schlafen ist gesund, sagen Wissenschaftler. Und: "In Berlin muss keiner mehr morgens Kühe melken". Sollen die Berliner deshalb später aufstehen? Ein Pro & Contra zum Beginn der Sommerzeit.

Von Sandra Dassler

Mit einer Beschwerde bei der EU-Kommission wollen zwei Frauen aus Treptow-Köpenick erreichen, dass der Senat in seinem Lärmminderungsplan den Krach vom Flughafen Schönefeld stärker berücksichtigt.

Von Klaus Kurpjuweit

Mehr als 20.000 Menschen demonstrierten in Berlin gegen die Wirtschafts- und Finanzpolitik der Bundesregierung. Bei kurzzeitigen Randalen gab es zwanzig Festnahmen.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Hannes Heine