zum Hauptinhalt

Antragsflut zum Bildungspaket erwartet Noch immer sind viele Fragen ungeklärt

Von Sigrid Kneist
Voller Optimismus. Spitzenkandidatin Renate Künast sieht ihre Position für die Abgeordnetenhauswahl im September durch die jüngsten Erfolge der Grünen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz gestärkt.

Der Parteienforscher Oskar Niedermayer sieht nur dann einen langfristigen Erfolg für die Grünen in Berlin, wenn sie die Umweltpolitik weiter ausbauen.

Von Sabine Beikler

Keine zwei Monate ist die Liebigstraße 14 geräumt, da sucht der neue Besitzer bereits neue Mieter. Dabei hätte er doch wenigstens die Trauerzeiten einhalten können.

Von Johannes Schneider

Dieses Mal ist das Preisgeld schon beinahe bescheiden. Theaterkünstlerin Shermin Langhoff erhält den Integrationspreis der Helga- und Edzard-Reuter-Stiftung.

Am Wochenende findet der Staudenmarkt im Botanischen Garten in Dahlem statt, um 10 Uhr wird auch der Schirmherr, Berlinale-Chef Dieter Kosslick, erwartet. Auf einer einen Kilometer langen Marktstrecke bauen 120 Anbieter ihre Stände auf.

Radfahrstreifen in Berlin.

In diesem Jahr stellt die Stadt drei Millionen Euro für den Neubau von Radfahrstreifen und Radwegen zur Verfügung. Nicht alle Planungen stoßen auf Zuspruch.

Von Frank Wendler
Stoßstange an Stoßstange über die Frankfurter Allee: Im Berufsverkehr liegt besonders viel Feinstaub in der Luft.

Wer in der Nähe von Hauptverkehrs-Achsen wohnt, stirbt früher. Feinstaub ist schuld, sagt eine Studie aus Nordrhein-Westfalen. Ob Berlins Umweltzone hilft, ist umstritten.

Von Christoph Spangenberg
Andrea Fischer

Warum die Grünen-Politikerin Andrea Fischer in Mitte als Bezirksbürgermeisterin kandidiert. Für die 50-Jährige ist der Weg von Bundespolitik in die Berliner Bezirkspolitik nichts Ungewöhnliches.

Von Sabine Beikler

Die Linke setzt nach dem Dämpfer vom Wochenende auf Sacharbeit - und will es sich mit der SPD nicht verderben. Die schlechten Ergebnisse der westlichen Parteifreunde seien nur „nur begrenzt auf Berlin übertragbar“, sagt der Linken-Spitzenkandidat Harald Wolf.

Von Lars von Törne
Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky stolz inmitten der 32 neuen Stadtteilmütter.

Der Neuköllner Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky begrüßte am Montag 32 angehende Stadtteilmütter. Das Projekt hat mittlerweile bundesweit Nachahmer gefunden und wurde mehrfach als herausragende Integrationsmaßnahme ausgezeichnet.

Von Sylvia Vogt

Gegen den Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Reinickendorf wird wegen eines Vorwurfs des sexuellen Missbrauchs ermittelt. Der Fall beschäftigte den Kardinal schon in den Neunzigern.

Von Sandra Dassler