zum Hauptinhalt

Reden über Europa hat Konjunktur, seitdem selbst ein Friedrich Schorlemmer - bei allerlei Sonntagsreden landauf, landab ein gefragter Gast - nichts essenziell Neues mehr zur deutschen Frage beizutragen hat. Nur sollte man gerade in Wahlkampfzeiten die Finger tunlichst von Politikern lassen: Das politische Tagesgeschäft ist zu schnelllebig, als dass Schlagworte wie "Einheit in Vielfalt" noch als rhetorische Leistung wahrgenommen würden.

Gut, dass das Talkshow-Schlachtross Günther Nenning dabei war. Nun hatten nämlich auch das Schauspiel Frankfurt und sein österreichischer Noch-Intendant Peter Eschberg zur Diskussion über Jörg Haider und die Folgen geladen.

Der Tod von Friedensreich Hundertwasser hat auch in Wittenberg Betroffenheit ausgelöst, da es nun keine Möglichkeit mehr gibt, den Künstler in der 1999 eröffneten Hundertwasserschule zu begrüßen. 1995 war die Umgestaltung der Schule nach den Plänen Hundertwassers zum Expo-Projekt ernannt worden; der Architekt hatte die Fassade des Plattenbaus verändert, Dach und Klassen begrünt, farbige Kuppeln und Kacheln anbringen sowie eine Sternwarte einrichten lassen.