zum Hauptinhalt
Thema

ESC 2024

 Die russische Frauengruppe Buranowskije Babuschki.

Eine Woche lang wurde geprobt, demonstriert und festgenommen, jetzt wird gesungen: Die Favoriten des Eurovision Song Contest. Verfolgen Sie den Wettbewerb am Samstag ab 20 Uhr im Live-Ticker des Tagesspiegels!

Von Sebastian Leber
Auf dieser Bühne werden am Samstag die ESC-Teilnehmer singen.

Zum Eurovision Song Contest in Baku reisen auch schwule Fans an. Homosexuelle in Aserbaidschan betonen zwar Toleranz ihnen gegenüber im Land – die hat aber offensichtlich Grenzen.

Von Claudia von Salzen
Aserbaidschan will sich zum ESC von der schönsten Seite präsentieren. Auf Kritik reagiert die Regierung Alijew mit harschen Vorwürfen.

Was ist los in Aserbeidschan? Diskussion über die Pressefreiheit in dem Land, in dem am 26. Mai der weltweit größte Live-Sanges-Wettstreit stattfindet.

Von Kurt Sagatz
Demonstration in Baku: Geht vom Eurovision Song Contest auch ein politischer Impuls aus?

Formel 1 in Bahrain, Fußball-WM in Katar und der Eurovision Song Contest in Aserbaidschan: So wird Publicity für Länder gemacht, die von Autokraten regiert werden. Doch im gleichen Moment beleuchten die Schlaglichter der internationalen Medienmacht Protestbewegungen und Bürgerkriege.

Von Joachim Huber

Anfang Januar geht es wieder los, ProSieben und die ARD starten mit der Auswahlshow für den Eurovision Song Contest in Aserbaidschan. Gesucht wird nichts weniger als ein "einzigartiges Talent, dieser oder diese eine unter Millionen".

Titelverteidigerin Lena Meyer-Landrut will beim diesjährigen Grand-Prix vor allem aber Spaß haben, sagt sie. Im Vorjahr gab es 246 Punkte. Kann sie das wiederholen?

In einem Jahr wurde aus Lena Meyer-Landrut erst unsere Lena und schließlich Lena. Sie ist der Star des Eurovision Song Contests von Düsseldorf. Das merkt man in der Woche vor dem Finale am Samstag an der Ehrfurcht ihrer Konkurrenten und daran, dass Lena meistens fehlt.

Von Sebastian Leber

Im zweiten Eurovision-Halbfinale haben sich am Donnerstagabend die letzten zehn Länder für die große Endausscheidung qualifiziert. Am Samstag schlägt dann die Stunde der Wahrheit für Lena.

Schlechteste Quote, bestes Lied: Im Finale von „Unser Song für Deutschland“ gewinnt ein Klanggemälde.

Von Kai Müller
Unser Star für Berlin. Oder für Düsseldorf? Entgegen anderslautender Meldungen hat der NDR sich noch für keinen Austragungsort des Eurovision Song Contests 2011 entschieden. Foto: dpa

Wo ist denn nun der Eurovision-Austragungsort? Düsseldorf, Berlin, oder Hamburg? Entschieden ist noch nichts.

Von Jan Oberländer
Lena.

Herzlichen Glückwunsch, Deutschland. Sie haben die Eurovision gewonnen – oder auch die "gay olympics", wie sie spaßeshalber von einem Journalisten des Guardian bezeichnet wurden.

Von Mark Espiner

"So empfangen wir hier Präsidenten": Tausende Fans haben Lena Meyer-Landrut einen begeisterten Empfang in ihrer Heimatstadt Hannover bereitet. Die 19-Jährige hatte gestern den Eurovision Song Contest in Oslo gewonnen und landete in einer Sondermaschine der Lufthansa.

Tapfer auf ein Ziel hingearbeitet. Lena in Oslo. Foto: Nigel Treblin/ddp

Die Buchmacher haben sie an zweiter Stelle gesetzt – dabei hat sie in Oslo noch einen kleinen Nachteil. Tagesspiegel Online ist heute Abend live dabei, wenn Lena Meyer-Landrut beim Finale des Eurovision Song Contests auf die Bühne tritt.

277071_0_377157ae.jpg

Stefan Raab gibt der ARD einen Korb: Der Pro-7-Entertainer wird mit dem öffentlich-rechtlichen Sender nicht beim „Eurovision Song Contest“ 2010 zusammenarbeiten. Die Entscheidungswege in der ARD sind ihm zu kompliziert.

Von Joachim Huber
Stefan Raab

Verzweiflung: Die ARD wollte gemeinsam mit Stefan Raab und seinem Haussender ProSieben den nächsten deutschen Beitrag zum Eurovision Song Contest erfolgreicher gestalten. Der Entertainer gab dem Sender jetzt aber einen Korb. Die Entscheidungswege seien zu kompliziert.

Mischt Stefan Raab beim nächsten Eurovision Song Contest entscheidend mit oder nicht? Das Gerücht, dass der Entertainer und sein Haussender ProSieben den deutschen Vorentscheid für die ARD entstauben und verjüngen sollen, hält sich seit Tagen. Doch von der ARD kommt dazu nichts.

277071_0_377157ae.jpg

Nach dem deutschen Debakel beim Eurovision Song Contest berät die ARD über Alternativen. Mit Stefan Raab könnte der Sender endlich wieder auf das richtige Pferd setzen.

Sie hatten sich ja reichlich Mühe gegeben, aber das reicht eben nicht. Die peitschenschwingende Burlesque-Tänzerin Dita von Teese konnte den Auftritt nicht retten. Nun kündigt der NDR Konsequenzen aus dem deutschen Debakel an.

Inga Anush

Norwegen hat beim Eurovision Song Contest abgeräumt - mit einem herzigen Naturburschen. Deutschland landete trotz viel Gedröhns nur auf Platz 20. Wie sollen wir's beim nächsten Mal versuchen: Irgendwas mit Bauchtanz und Lederhose, Zithergezupf zum Technogehämmer?

Von Lars von Törne