zum Hauptinhalt

Bei den US-Kongresswahlen haben die Demokraten triumphiert. An die Macht aber kamen sie nur, weil sie halbe Republikaner sind

Von Christoph von Marschall

Er schwamm mit Delfinen. Nun will er es mit politischen Krokodilen aufnehmen.

Von Hans-Hagen Bremer

Zum Gespräch Klaus Wowereits mit Angela Merkel Ich finde es schon äußerst beschämend und diskriminierend, wie man in unserem Lande mit der Hauptstadt umgeht. Es ist zwar wahr, dass die Bundesregierung einige „Berlin-Hilfe“ leistet, doch täuscht es nicht darüber hinweg, dass man in der Vergangenheit viele Fehler gemacht hat.

Zur Diskussion über die Praxis der Terminvergabe in Arztpraxen Seit Beginn der Rationierung und bis heute haben es die Leistungen der Privatversicherungen erst ermöglicht, eine leistungsstarke Ausstattung der Praxen mit genügend Personal und Untersuchungsgeräten aufrechtzuerhalten.Sollte Wirklichkeit werden, was vom Bundesministerium für Gesundheit zwecks „gerechterer Verteilung des medizinischen Angebots“ unter allen Menschen in Deutschland angedacht ist, d.

Zur Diskussion über ein NPD-Verbot Die Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus erfordert ein abgestimmtes Vorgehen auf mehreren Ebenen. Ein neuer Anlauf zu einem Verbotsantrag muss aus meiner Sicht dazugehören.

„Koalition, dein Name ist Blockade“ von Hans-Hermann Tiedje vom 12. November Herr Tiedje bekommt fast eine ganze Seite eingeräumt, um es der Regierung mal richtig zu sagen … Was er sagt, stammt allerdings aus der Mottenkiste – neu sind allein die Druckerschwärze und das Papier.

Zu Michael Schindhelms Vorschlag zur Opernreform in Berlin Der Vorschlag Schindhelms, die Deutsche Oper künftig mit einem „Semi-Stagione“-Konzept zu betreiben, ist so schlecht nicht. In allen anderen Metropolen der Welt, mal abgesehen von Wien und New York, werden dem Publikum auf diese Weise regelmäßig große Opernabende verschafft.

Zur Einführung der Gemeinschaftsschule in Berlin Die Schaffung eines siebenten Schultyps, neben der Grundschule, dem Gymnasium, der Realschule, der Hauptschule, der Förderschule und der Gesamtschule, löst wieder nur eine Verdrängung in der Schülerstruktur der bestehenden Schulen aus. Wie bei der Einführung der Gesamtschule deformiert sich die Ruine des dreigliedrigen Schulsystems noch mehr zuungunsten der Haupt- und Realschulen.